Im Internet kann man ein Projekt verfolgen, das sich die Übersetzung der Bibel „so wörtlich wie möglich und so frei wie nötig“ zum Ziel gesetzt hat.
Der Theologe Hans Jochen Genthe will mit dieser Übersetzung allen das Bibelstudium ermöglichen, die des Hebräischen, des Aramäischen und des Griechischen nicht oder nicht hinreichend kundig sind. Um Texte nicht bloß assoziativ auszulegen, sondern möglichst genau, weist Genthes Übersetzung zahlreiche Anmerkungen auf, die auch die Internetseite durch Fußnoten darstellt. Man springt über einen Link zur Anmerkung am Ende und ebenso wieder zurück in den Text. Das Neue Testament ist bereits vollständig übersetzt, das Alte Testament in Teilen, ebenso wie die sogenannten Apokryphen Schriften. Das Neue Testament ergänzt Genthe durch Übersetzungen antiker Literatur, da dessen Schriften erst im Zusammenhang ihrer hellenistischen Umwelt zu verstehen seien. Internet: http://bibelbuch.de/