EKD: Orientierungspapier zur Flüchtlingshilfe, Juni 2016

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat Dekanate, Gemeinden und Einrichtungen bestärkt, sich weiter in der Flüchtlingsarbeit zu engagieren, sich für die Integration Hilfesuchender einzusetzen sowie für Offenheit und Toleranz in Deutschland einzutreten.

In dem Orientierungspapier „Noch Raum in der Herberge? - Zur theologischen Vergewisserung und ethischen Orientierung angesichts von Flucht und Migration“ heißt es, die Kirchenleitung beobachte mit Sorge, wie in Teilen der Bevölkerung „die anfängliche Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft“ gegenüber Geflüchteten „der Skepsis, Sorge und sogar Feindseligkeit“ gewichen sei. Auch in Kirchengemeinden werde diskutiert, „wie die Integration sozial und politisch gelingen kann“. In diesem Zusammenhang wolle die Kirchenleitung engagierten Ehren- und Hauptamtlichen auf theologischer Basis „einen Impuls  zur evangelischen Orientierung an die Hand geben“.
In dem Papier sind 14 theologische Begründungen zum Engagement für Flüchtlinge aufgelistet. Unter anderem wird daran erinnert, dass Flucht und Vertreibung in der Menschheitsgeschichte nichts Neues seien. In der Bibel gebe es „ein ausgeprägtes Bewusstsein für die Existenz verschiedener Völker und für die Dynamik von Migration und Beheimatung“. Das Orientierungspapier steht in der Datenbank und im Internet.
Internet:
http://www.ekhn.de/aktuell/detailmagazin/news/noch-raum-in-der-herberge-neues-orientierungspapier-zur-fluechtlingarbeit-veroeffentlicht.html