EKD: Studie "Skepsis oder Zuversicht?", September 2016

Die Zahl der in der Flüchtlingshilfe Engagierten in Deutschland ist 2016 weiter gestiegen – um ein Prozent von 10,9 im November 2015 auf 11,9 Prozent im Mai 2016.

Das zeigt die Studie des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland (SI) „Skepsis oder Zuversicht? Erwartungen der Bevölkerung zur Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland“ von Petra-Angela Ahrens. Zwischen November 2015 und August 2016 wurden in vier Wellen jeweils 2.000 bzw. 1.000 Deutsche befragt.
Die stellvertretende Ratsvorsitzende der EKD, Präses Annette Kurschus, unterstreicht angesichts der Ergebnisse, das Engagement für Flüchtlinge habe innerhalb kurzer Zeit seinen festen Platz im Ehrenamt Deutschlands gefunden. Prof. Gerhard Wegner, Leiter des SI der EKD, verweist auf die klare ethische Grundorientierung, die die große Mehrheit der Deutschen in den Diskurs um Flüchtlinge und Integration einbringe. Dies gilt allerdings vor allem für die Bundesländer im Westen der Republik.
Die Studie steht in der Datenbank und im Internet.