Was ist das Frauenwerk


Unser Frauenwerks-Song

Hört mal rein 

Text & KI-Prompting: C. Greiß    https://soundcloud.com/chromagnon


„Mit den Begriffen „Frauen“ und „weiblich“ sind alle eingeladen sich zu verorten, die das wollen- oder teilweise wollen, mit Brüchen und Vorbehalten. Unabhängig von Körpern. 

Das Spektrum von Frausein ist nicht nur cis, es ist FLINTA*, ist cis, inter, trans, non-binär, ist lesbisch, queer, hetero, bisexuell, asexuell und vieles mehr. 

Weibliche Verbundenheit und Solidarität sind … nicht von Chromosomensätzen und eindeutigen sexuellen Ausrichtungen abhängig.… Es gibt nicht die Frauen. „Frau“ und „weiblich“ … verstehen wir „als historische, in Verbindung mit sozialen, kulturellen und biologischen Dimensionen entstandene Zuschreibungen und Konstrukte und nicht als feststehende Identität oder „Natur“. Geschlechteridentitäten sind vielfältig. Nicht alle Menschen verstehen sich ausschließlich und immer als Frau oder als Mann. Nicht alle, die weiblich sozialisiert und zugeordnet wurden, identifizieren sich als „Frau“. Umgekehrt sind viele Menschen Frauen, die bei der Geburt nicht so zugeordnet wurden.“ Franziska Schutzbach