Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt engagiert sich am „Tag der Arbeit“, dem 1. Mai, für Europa. Das Motto "Europa. Jetzt aber richtig" verbinde Christen und Gewerkschaftler miteinander, sagte Rüdiger Schmidt, Leiter des KDA Lübeck in seiner Ansprache beim Arbeitnehmerempfang der Hansestadt Lübeck.
Notre Dame - wie eine Warnung vor dem Abendhimmel
"Mir gehen die Bilder von Notre Dame in Flammen nicht aus dem Kopf, der Dachstuhl loderte, wie eine Warnung vor dem Abendhimmel. Ein Monument Europas wurde fast zerstört. Es folgte weltweite Anteilnahme und eine hohe Spendenbereitschaft für den Wiederaufbau. Ein Brand ausgelöst durch einen Unfall.
"Unser kulturelles Erbe ist nicht ewig."
Doch in den meisten Fällen sind es Kriege die Kulturschätze vernichten. Syrien zum Beispiel galt einst als eines der schönsten Reiseziele der Welt. Die kulturell-historischen Schätze des Landes ließen die Besucher schwärmen. Seit über tausend Jahren lebten in Syrien Menschen unterschiedlichen Glaubens und unterschiedlicher Ethnien miteinander. Dieses Erbe machte den Reichtum Syriens aus. Von den sechs Unesco-Weltkulturerbe-Stätten des Landes wurden fünf beschädigt oder zerstört. Unser kulturelles Erbe und seine Zeugnisse sind nicht ewig, Kunstwerke, historische Gebäude und Kirchen brauchen Fürsorge, genauso wie unsere Gesellschaft, denn dafür stehen sie anschaulich.
Ein Leben in Frieden
In Europa können wir seit Jahrzehnten in Frieden leben und die EU hat für die Menschen erhebliche Vorteile gebracht. Der positive Aspekt der Völkerverständigung und des kulturellen Austausches innerhalb Europas fast ohne Grenzen und mit einer Währung ist heute in den Hintergrund getreten. Wer von uns vermisst schon, was selbstverständlich scheint? Das Leben im Haus Demokratie ist nicht selbstverständlich, sondern verlangt unser Mittun, damit der Kerngedanke der EU als Solidar- und Wertegemeinschaft klar erkennbar bleibt. In Zeiten von Brexit und rechtsnationalen Erfolgen ist auch Europas Dach feuergefährdet.
"Ich halte es für eine demokratische Pflicht, am 26. Mai unsere Stimme für Europa abzugeben."
Wir stehen vor großen Herausforderungen in der Flüchtlingsfrage, der Klimapolitik sowie zunehmender Ungleichheit angesichts der Schere zwischen Arm und Reich. Wäre ein Land alleine in der Lage, darauf mit friedlichen Mitteln ausgleichende Lösungen zu finden? Wohl kaum. Europa. Jetzt aber richtig - für ein solidarisches & gerechtes Europa lautet das Motto für den 1. Mai 2019, das verbindet Christen und Gewerkschaftler. Darum halte ich es für eine demokratische Pflicht am 26. Mai unsere Stimme für Europa abzugeben," schloss Schmidt im Audienzssaal des Lübecker Rathauses seinen Gruß zum 1. Mai während des Arbeitnehmerempfangs der Hansestadt Lübeck.
Fünf Gottesdienste zum Tag der Arbeit in Hamburg und Schleswig-Holstein
Im Vorfeld der Europawahl am 26. Mai feiert der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche (KDA) mit fünf Gottesdiensten den „Tag der Arbeit“ in Hamburg und Schleswig-Holstein. Der KDA schließt sich dabei dem gewerkschaftlichen Motto zum 1. Mai 2019 an: „Europa. Jetzt aber richtig!“.
"Über die europäische Idee neu in Gespräch kommen", Gudrun Nolte (KDA)
„Europa hat uns Frieden, Wachstum und Wohlstand beschert“, so KDA-Leiterin Gudrun Nolte. „Wir müssen aber auch erkennen, dass es Schattenseiten gibt. Als KDA fordern und bieten wir daher Raum, um über die europäische Idee neu ins Gespräch zu kommen – über Themen wie internationale Arbeitsbedingungen, Arbeitnehmerfreizügigkeit genauso wie über technische Entwicklungen, die in ganz Europa zu Veränderungen in der Arbeitswelt führen“, sagt Nolte.
KDA-Gottesdienste zum Tag der Arbeit in der Übersicht:
Hamburg-Eimsbüttel: 1. Mai 2019, 10 Uhr, Christuskirche, mit Propst Dr. Martin Vetter, Jan-Marcus Hinz (Gesamtbetriebsrat Airbus) und Fabio de Masi (MdB, Die Linke)
Neumünster: 1. Mai 2019, 8.30 Uhr, Anscharkirche, Ökumenischer Gottesdienst mit Ver-treterinnen und Vertretern der Gewerkschaften Verdi und IG Metall Kiel-Neumünster
Hamburg-Bergedorf: 5. Mai 2019, 10 Uhr, Franz-von-Assisi-Kirche, mit Ernst Heilmann (DGB Bergedorf) und Necmettin Pamuk (Betriebsrat Federal Mogul)
Hamburg-Harburg: 5. Mai 2019, 11 Uhr, St. Johanniskirche, Mitgestaltung des Gottes-dienstes durch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Kellinghusen: 26. Mai 2019, 18 Uhr, Kirche St. Cyriacus, Mitgestaltung des ökumenischen Gottesdienstes durch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Als kirchliche Facheinrichtung für Arbeit und Wirtschaft engagiert sich der KDA für die ethische Gestaltung des Wandels in der Arbeitswelt. Nähere Informationen über den KDA guibt es online unter www.kda-nordkirche.de.