Evangelisch – lutherische Kirchengemeinde Wohltorf-Aumühle
Waren Sie am 30. März bei unserer Gemeindeversammlung? Wir waren sehr glücklich, wie viele unserer Einladung des Kirchengemeinderats (KGR) gefolgt waren. Im Anschluss an den Gottesdienst konnte sich ein jeder kurz stärken, um sich dann mit uns den Themen Fusion und Kirchenmusik zuzuwenden.
Nach intensiven Vorgesprächen mal in großer Runde, mal in gremienbezogener Gruppierung haben wir uns mit den Mitgliedern des Wohltorfer KGR bereits in vielen Punkten einigen können. Der Name für die fusionierter Gemeinde soll lauten: Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wohltorf- Aumühle. Hier steht Wohltorf vorne, dafür ist die Postadresse Börnsener Strasse 25, Aumühle. Unser Kirchenbüro ist häufiger besetzt, zumal wir die Friedhofsverwaltung betreuen.
Zu einzelnen Rubriken unserer Gemeindearbeit hatten wir die Vorsitzenden der jeweiligen Ausschüsse beziehungsweise die Leitung der Arbeitsgruppen gebeten zu referieren. Zu allen Bereichen gab es Fragen, die wir hoffentlich zufriedenstellend beantworten konnten. Mit Applaus wurde die Versammlung beendet. Vielen Dank dafür!
Direkt im Anschluss traf sich der KGR Aumühle zu einer kurzen Sondersitzung, in der wir die Fusion mit der Kirchengemeinde Wohltorf einstimmig beschlossen haben
Nach der Versammlung in Aumühle tagte eine ebensolche mit der gleichen Tagesordnung in Wohltorf. Auch dort wurde im Anschluss die Fusion mit der Kirchengemeinde Aumühle beschlossen.
Unverzüglich gingen diese Beschlüsse an den Kirchenkreisrat, dessen Zustimmung es bedarf und der uns ein Interimssiegel zuordnet. Bis Jahresende gibt es dann verwaltungstechnische Schritte: Information an das Landeskirchenamt, Beteiligung des Bundeslandes, Ausfertigung einer Urkunde und Bekanntmachung im Kirchlichen Amtsblatt – so dass die Fusion mit dem Datum vom 1. Januar 2026 in Kraft treten kann.
Zur Fusion veranlasst hat uns unter anderem das Problem der in beiden Gemeinden hochkarätig besetzten Kirchenmusikerstellen. Natürlich sind wir hier in Aumühle sehr traurig über den Verlust von Susanne Bornholdt an die Region 3, Mölln- Gudow- Breitenfelde. In einem Gottesdienst unter der Leitung von Propst Philip Graffam haben wir Susanne Bornholdt feierlich verabschiedet. Dennoch müssen wir uns glücklich schätzen, unser musikalisches Angebot hoffentlich ebenso professionell mit Andrea Wiese fortsetzen zu können. Ihre Planung hat sie in der Gemeindeversammlung vorgestellt und wird dies hier im Sachsenwalder nochmals schriftlich wiederholen. Freuen wir uns darauf!!!
Arbeiten müssen wir an den Fragen zu Baumanagement und Finanzen, beides uns sehr belastende, schwierige Themen.
Wie schon in der Versammlung kundgetan, benötigen wir Ihre tatkräftige und finanzielle Unterstützung in der Zukunft noch mehr als bisher. Vorerst freuen wir uns über die geglückte Fusion und die anstehende Zusammenarbeit. Packen wir es an!
Für den Artikel Beatrix Jenckel