Tobias Knöller ist angekommen. In Lübeck und auf seinem neuen Arbeitsplatz: Seit Januar ist der Diakon als Bildungsreferent und stellv. Leiter im Jugendpfarramt des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg tätig.
Schwerpunkte: Aus- und Fortbildung sowie Öffentlichkeitsarbeit
Einer seiner Schwerpunkte wird neben der Aus- und Fortbildung der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in der Jugendarbeit des Kirchenkreises künftig auf der Öffentlichkeitsarbeit liegen, damit die Angebote des Jugendpfarramtes in die Jugendarbeit der Gemeinden, aber auch die weitere Öffentlichkeit hinein wahrgenommen werden. Dazu gehört zum Beispiel die Pflege der Social Media Kanäle auf instagram und facebook .
Erst Ausbildung, dann Studium
Tobias Knöller ist 34 Jahre alt. Zuvor hat er knapp neun Jahre als Gemeindediakon, Religions- und Philosophielehrer sowie als Schulseelsorger in Henstedt-Ulzburg gearbeitet. Für die Arbeit mit jungen Menschen im kirchlichen Kontext hat sich Tobias Knöller erst im zweiten Anlauf entschieden. Nach dem Wirtschaftsabitur hat er eine Ausbildung zum Automobilkaufmann absolviert. Doch irgendwann hat er gespürt, dass er anders, dass er „tiefer und weiter“ arbeiten möchte. Er hat also Anzug und Autohaus gegen Jeans und Uni getauscht und in Moritzburg Religionspädagogik und Gemeindediakonie studiert. “Die Arbeit im Autohaus hat mir echt Spaß gemacht”, erinnert sich Knöller. “Aber der Dienst als Diakon erfüllt mich mit Lebensfreude.”
"Zuhause in der Kirche"
In seinem Diakon und Orgellehrer in der Heimat Gettorf hatte Knöller bereits als junger Mensch einen Mentor gefunden, der ihm einen besonderen Blick auf den Glauben und die Kirche mitgegeben hat. “Im Vertrauen auf den liebenden Gott und in der Gemeinschaft der Kirche erlebe ich eine Lebendigkeit und eine Beheimatung, von der ich nicht mehr weg möchte.” Diese Gemeinschaft als ein „Zuhause in der Kirche“ will Tobias Knöller auch den Jugendlichen und Menschen aller Alters- und Lebensumstände ermöglichen.
Aktuelle Projekte für Jugendliche
Im Jugendpfarramt des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg ist er damit genau richtig. Dort geht das ganz praktisch. Aktuell läuft beispielsweise das “redBand”-Projekt. Eine Musikkooperation mit dem Zentrum für Musikkultur. Jugendliche, die Spaß an der Musik haben oder einfach nur Lust, sich musikalisch auszuprobieren, finden hier Instrumente, erfahrene Musiker, einen Bandraum und eventuell sogar eine ganze Band. Und im März findet dann die Fortbildung „Seelsorge von Jugendlichen für Jugendliche“ statt.
Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg organisiert sich neu
Nach den ersten Wochen des Kennenlernens steht im Jugendpfarramt selbst ein Neuorganisationsprozess an. Tobias Knöller füllt die Leerstelle des Bildungsreferenten in Lübeck, die Holger Wöltjen hinterlassen hatte. Der wiederum leitet nun das Jugendpfarramt mit Sitz in Ratzeburg. Zusammen mit Assistentin Vanessa Pauls nimmt sich das Leitungsteam ein paar Monate Zeit, um das Jugendpfarramt neu aufzustellen. “Es ist gut und wichtig, zusammen Aufgaben zu sichten und zu prüfen, neu zu verteilen oder vielleicht sogar aufzugeben”, sagt Tobias Knöller über diese Maßnahme. Und er wünscht sich, dass die Institution evangelische Kirche mit Blick auf kirchliche und gesellschaftliche Veränderungen insgesamt die Angst für dem Neuen, vor einer Reformation im 21. Jahrhundert, ablegt. Damit sie weiterhin lebendig und ein Zuhause für alle bleiben kann.