Der Lübeck-Stadtplan für nachhaltigen Konsum ist neu aufgelegt. Über ihn kann man sich rasch informieren, wo faire, biologische und regionale Produkte in der Hansestadt angeboten werden. Der Stadtplan bietet auch Informationen über die Hintergründe des Fairen Handels und die damit verbundenen wichtigsten Siegel. Hier gibt es den Fairtrade-Stadtplan als pdf zum kostenlosen Download.
"Wenn wir konsequent gesiegelte Produkte bevorzugen, und das nicht nur zur Weihnachtszeit, dann können wir sicher sein, dass keine ausbeuterische Kinderarbeit damit verbunden ist", schreibt die Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Lübeck auf ihrer Internetseite. "Wir als Konsumenten:innen können der Ausbeutung von Mensch und Natur etwas entgegen setzen. Gute Lebens- und Arbeitsbedingungen sind für alle Menschen möglich, den Erzeugern und uns als Verbrauchern, indem wir FAIR.BIO.REGIONAL einkaufen."
Die gedruckten Stadtpläne sind u.a. an den folgenden Orten ausgelegt: Lübecker Rathaus, VHS, Verbraucherzentrale, MUK, LTM, Musikhochschule, Weltladen, ONE-Fairtrade-Shop, Landwege, Koki, SOFA-Café, Cafè Marlistro, Buchhandlung Makulatur, Ev. Frauenwerk, Haus der Kulturen, Bücherpiraten, Werkhof.