Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Feuerwehrseelsorge: Ein wichtiger Baustein zur psychischen Gesundheit

Jürgen Hensel ist Notfall- und Feuerwehrseelsorger im Kreis Herzogtum Lauenburg. (Archiv) Copyright: Steffi Niemann

Psychische Probleme bei der Feuerwehr: Das war lange ein Tabuthema. Das NDR Fernsehen hat jetzt einen Beitrag über darüber veröffentlicht und Bausteine einer psychosozialen Notfallversorgung vorgestellt.

NDR-Beitrag über psychische Probleme bei der Feuerwehr

Jürgen Hensel ist Notfall- und Feuerwehrseelsorger im Kreis Herzogtum Lauenburg. Er spricht im Beitrag "Tabuthema: Psyschiche Probleme bei der Feuerwehr" über seine Arbeit. Er ist zuständig für die Vor- und Nachsorge bei Einsätzen der Feuerwehren des Kreisfeuerwehrverbandes Herzogtum Lauenburg und des Rettungsdienstes des Deutschen Roten Kreuzes. 

Seelsorgerliche Betreuung der Helfer

Jürgen Hensel kennt sich mit dem Alltag der Feuerwehrleute aus: Er trat in die örtliche Feuerwehr ein, absolvierte die Grundausbildung und später weitere Zusatzausbildungen wie der als Fachwart für Feuerwehr-Seelsorge, die ihn befähigen, Unfallopfer, deren Angehörigen sowie die Helfer seelsorgerlich zu betreuen. „Für alles, was die Seele betrifft, sind wir Seelsorger da“.

Instagram-Kanal @bulli_talk aus Ratzeburg

Doch nicht alle Menschen trauen sich, das Gespräch mit dem Pastor zu suchen. Auf dem Instagram-Kanal @bulli_talk erzählen die Hannes Weber und Ingo Paul von der Freiwilligen Feuerwehr Ratzeburg aus Beruf und Ehrenamt. Fast 7000 Abonnenten folgen dem Kanal. Vor allem die Beiträge über die hohen psychischen Belastungen einiger Einsätze haben viel Resonanz hervorgerufen.

Infos und Kontakte im Herzogtum Lauenburg

Weitere Infos und Möglichkeiten zum Gespräch nach belastenden Einsätzen gibt es auf der Internetseite des Kreisfeuerwehrverbandes Herzogtum Lauenburg. Den Flyer "Nach einem belastenden Einsatz" mit konkreter Hilfestellung und Kontaktdaten gibt es zum kostenlosen Download als pdf..