Es geht um das Leben im Alter: Am Donnerstag, 1. März 2018, läuft der Film „Sputnik Moment“ im Kommunalen Kino (KoKi), Mengstraße 35, Lübeck. Beginn ist um 18 Uhr. Es warten der Film und eine Diskussion mit der Autorin und Produzentin Barbara Wackernagel-Jacobs, Min.a.D. Der Abend ist eine Veranstaltung des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg.
Über den Film: Die Menschen leben heute länger, haben mit 50 noch rund 30 gesunde Jahre vor sich. Wie wollen wir umgehen mit dieser gewonnenen Zeit? Länger schlafen, die Welt bereisen, Rosen züchten? Und was, wenn alle diese Dinge getan sind?
Die New Yorker Geriaterin Linda Fried nennt es einen ‚SPUTNIK MOMENT’ – eine der größten Chancen und Herausforderungen in der Geschichte der Menschheit, jedenfalls keine Katastrophe. Viele Menschen wollen so lange wie möglich aktiv bleiben, ob arbeitend oder ehrenamtlich sozial engagiert. Wissenschaftler wissen längst, dass das Ende der Arbeit mit Beginn der Rente - auch wenn zunächst herbeigesehnt - häufig den Verlust von Tagesstruktur, Wertschätzung und sozialen Beziehungen bedeutet, nicht selten tut sich ein ‚schwarzes Loch’ auf.
Auf der anderen Seite melden Unternehmen Fachkräftemangel, brauchen das Fachwissen der Älteren und die Gemeinwesen brauchen eine engagierte und interessierte Bürgerschaft. Das zeigt: Nie waren die Chancen zum Umdenken größer, Altersbilder müssen hinterfragt werden, eine neue Erzählung des Alterns ist gefordert.
Gedreht wurde in den USA, Dänemark und Deutschland. In dem Film kommen zu Wort: Andreas Kruse, Axel Börsch-Supan, James Vaupel, Ursula Lehr, Ursula Staudinger, Linda Fried, Laura Carstensen, Marc Freedman, Margret Heckel, Rudolf Kast und andere.