Kirchengemeinden in den Propsteien Lübeck und Lauenburg feiern am Freitag, 4. März 2016, den Weltgebetstag. Dieser wird weltweit in ökumenischen Gottesdiensten von Christinnen und Christen in über 170 Ländern begangen. Schwerpunktland ist in diesem Jahr Kuba,
Kirchengemeinden in den Propsteien Lübeck und Lauenburg feiern am Freitag, 4. März 2016, den Weltgebetstag. Dieser wird weltweit in ökumenischen Gottesdiensten von Christinnen und Christen in über 170 Ländern begangen. Schwerpunktland ist in diesem Jahr Kuba, der größte Inselstaat der Karibik. Das Motto des Weltgebetstages lautet „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“. Der zentrale Gottesdienst findet an diesem Tag um 12 Uhr in der Lübecker St. Petrikirche statt.
20 kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen wählten im Vorfeld Texte, Lieder und Gebete für die Gottesdienste aus, die in dieser oder leicht abgewandelter Form in den einzelnen Gemeinden gefeiert werden. „So geht dieselben Gebete quasi im Stundentakt um den Globus“, sagt Maren Wienberg, seit vielen Jahren im Organisationskomitee des Weltgebetstages ehrenamtlich aktiv. Ihre katholische Mitstreiterin Angelika Sextro ergänzt: „Die kubanischen Lieder erzählen von Lebensfragen, Hoffnungen, Schwierigkeiten und ganz viel Zuversicht“.
Das Land Kuba wurde vor vier Jahren vom Internationen Weltgebetstagkomitee ausgewählt. „Und gerade in diesem Jahr ist der sozialistische Inselstaat im Umbruch“, so Wienberg. Das Land öffne sich gegenüber den USA; und Papst Franziskus traf den russischorthodoxen Patriarchen Kyrill, nach fast 1000 Jahren Kirchentrennung. Der zentrale Lesungstext des Weltgebetstages ist aus dem Markusevangelium 10,13-16, in dem Jesus Kinder zu sich kommen lässt und sie segnet. „Ein hochaktuelles Thema in Kuba – viele junge Menschen sind auf der Suche nach beruflichen und privaten Perspektiven“, erklärt Maren Wienberg.
Hintergrund: Die Geschichte des Weltgebetstages, einer weltweiten Basisbewegung christlicher Frauen, fing im Jahr 1887 an. Grund war die Unterdrückung von Frauen. Diese durften beispielsweise an einem Sonntag nicht an den Altar in der Kirche – darum wird der Weltgebetstag, das erste Mal am 4. März 1927, an einem Freitag gefeiert. 1968 gründete sich das Internationale Weltgebetstagkomitee. 1971 wird das Deutsche Weltgebetstagkomitee in der BRD gegründet; 1994 konstituiert sich das vereinigte Deutsche Weltgebetstagkomitee und 2002 ist die Vereinsgründung von Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e. V.
Foto: Das Organisationsteam, hier anlässlich der erfolgreichen Havannaparty im vergangenen November: Maren Wienberg, Angelika Lichtenthäler, Ruth Baha-Unger, Eva-Maria Ziemann, Barbara Hassold und Angelika Sextro (v. li. n. re.).
Im Folgenden sind die einzelnen Kirchengemeinden mit den Gottesdiensten zum Weltgebetstag aufgeführt:
Propstei Lübeck:
Freitag, 4. März 2016:
Dom, Lübeck, Mühlendamm 2-6
18.00 Uhr Gottesdienst, gemeinsam mit St. Marien, Lübeck, und der Herz Jesu Gemeinde, Lübeck;
St. Petri, Lübeck: Ev. Frauenwerk Lübeck-Lauenburg
ab 11.30 Uhr kubanisches Willkommenscafé mit Musik und kubanischen Liedern;
12.00 Uhr Gottesdienst, im Anschluss herzliche Einladung zu Suppeessen und Gespräch;
St. Andreas, Schlutuper Kirchstraße 17
17.00 Uhr Gottesdienst;
St. Augustinus, Falkenhusener Weg 2-8
16.00 Uhr: Das Team St. Augustinus und St. Willehad in Groß Grönau lädt ins Gemeindehaus St. Augustinus ein zu einem Informationsnachmittag mit Andacht, Musik, Bildern und kleinem landestypischen Imbiss als Hinführung zum gemeinsamen Gottesdienst am Sonntag, 06. März 2016, in Groß Grönau, St. Willehad;
St. Christophorus, Lübeck:
18.00 Uhr Gottesdienst, gemeinsam mit der Ev.-Luth. Gemeinde Herrnburg, Hauptstraße 79a in Herrnburg, sowie mit den Kirchengemeinden St. Philippus, Liebfrauen und St. Thomas. Im Anschluss Beisammensein mit köstlichen kubanischen Speisen und Gespräche im Herrnburger Gemeindehaus;
St.-Jürgen-Kapelle in St. Jürgen Ratzeburger Allee 23
18.00 Uhr Gottesdienst, gemeinsam mit St. Martin, Kreuzgemeinde, Oase, der katholischen St. Vicelin, der evangelisch-reformierten Kirche und der Ev. Freikirche Ecclesias, im Anschluss gemütliches Beisammensein zu rhythmischen Salsaklängen und einem traditionellen Mitbringbuffet in den Jugendräumen;
Kirchengemeinde Krummesse, Sonnenhaus
19.00 Uhr Gottesdienst im Sonnenhaus, anschließend Zusammensein mit kubanischem Buffet;
Kirchengemeinde Kücknitz:
Gottesdienst in St. Joseph, katholische Kirche, Josephstraße 15, gemeinsam mit der Ev. Freikirchlichen Gemeinde und der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kücknitz:
16.00 Uhr Informationen und Kulinarisches zum Land Kuba;
17.30 Uhr Gottesdienst in St. Joseph;
Kirchengemeinden St. Lorenz, Lübeck, und Paul-Gerhardt, Lübeck
18.00 Uhr Gottesdienst in der katholischen Bonifatius-Gemeinde, Wickedestraße 74, Lübeck;
Luther-Melanchthon, Lutherkirche, Moislinger Allee 96
16.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, anschließend Essen und Beisammensein,
Ökumenisches Team;
Sonntag, 06. März 2016
Groß Grönau, St. Willehad
10.00 Uhr Gottesdienst, mit Pastorin Samone Fabricius und der Vorbereitungsgruppe aus der Kirchengemeinde in St. Jürgen, Lübeck, anschließend Empfang im Alten Pastorat mit kubanischen Köstlichkeiten;
Hinweis:
Auch in der Martin-Luther-Gemeinde in Bad Schwartau, Kaltenhöfer Straße 42 findet am Freitag, 04. März 2016, um 19.00 Uhr ein Gottesdienst zum Weltgebetstag statt. Mit dabei sind die Kirchengemeinde Bad Schwartau, Kirchengemeinde Rensefeld, Freikirchliche Gemeinde und die katholische Gemeinde, alle aus Bad Schwartau.
Propstei Lauenburg
Freitag, 04. März 2016:
Aumühle, Bismarck-Gedächtnis-Kirche, Börnsener Straße 25
19.00 Uhr Gottesdienst gemeinsam mit der Kirchengemeinde Wohltorf, im Anschluss Beisammensein und kubanische Köstlichkeiten;
Basthorst, St. Marien-Kirche, An der Kirche 5
19.00 Uhr Gottesdienst, Liturgie von Christinnen aus Kuba, vorbereitet und gestaltet von Frauen der Kirchengemeinde Kuddewörde und des Kirchspiels Basthorst;
Berkenthin, Maria-Magdalenen-Kirche, Kirchenstraße 4
18.30 Uhr Gottesdienst mit dem Weltgebetstags-Team, im Anschluss gemeinsames Essen aus Kuba;
Breitenfelde, Kirche, Dorfstraße 24
19.00 Uhr Gottesdienst;
Brunstorf
19.00 Uhr Gottesdienst in Dassendorf, Versöhnungskirche, Bornweg 30. Das Weltgebetstagsteam lädt im Anschluss zum einem kubanischen Buffet ein;
Büchen-Pötrau, Kirche in Pötrau
19.00 Uhr Gottesdienst;
Geesthacht-Düneberg und Grünhof-Tesperhude
19.30 Uhr, Friedenskirche in Geesthacht, Querstraße 4, im Anschluss Imbiss und Beisammensein;
Gülzow, St. Petri, Hauptstraße 19
19.00 Uhr Gottesdienst;
Gudow, St. Marienkirche, Hauptstraße 20
19.00 Uhr Gottesdienst, mit Kirchenchor Gudow-Sterley zum Thema „Kuba“, im Anschluss geselliges Beisammensein in der Pfarrscheune;
Hamwarde (Worth), Pastorat, Dorfstraße 2
18.00 Uhr Gottesdienst;
Hohenhorn, Pastoratssaal, Steinbergweg 6
19.00 Uhr Gottesdienst, im Anschluss Imbiss nach kubanischen Rezepten;
Krummesse, Sonnenhaus
19.00 Uhr Gottesdienst im Sonnenhaus, anschließend Zusammensein mit kubanischem Buffet;
Kirchengemeinde Mölln
17.00 Uhr Gottesdienst in der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde, Otto-Garber-Weg 4 in Mölln, im Anschluss Beisammensein und Imbiss;
Kirchengemeinde St. Petri, Ratzeburg
19.00 Uhr Gottesdienst in der Katholischen Gemeinde St. Answer, Fischerstraße 1, im Anschluss Beisammensein;
Kirchengemeinde Sahms
19.00 Uhr Gottesdienst im Johannes-Claudius-Haus, nach dem Gottesdienst wird für alle Besucher ein landestypisches Buffet angeboten;
Sandesneben, Altes Pastorat, Altes Dorf 5
19.30 Gottesdienst, im Anschluss gemeinsames Beisammensein;
Siebenbäumen, Hinter der Kirche 9
19.00 Uhr Gottesdienst;
Kirchengemeinde Schwarzenbek
19.00 Uhr Gottesdienst in der katholischen Gemeinde St. Michael, Haselgrund 1, im Anschluss Beisammensein;
Wentorf, Martin-Luther-Kirche, Reinbeker Weg 27
19.30 Gottesdienst, mit Gospelchor, im Anschluss Beisammensein mit kubanischen Köstlichkeiten;