Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Freie Ziege Lübeck besucht Friedhof

Warum geht eine Ziege auf den Friedhof?

Weil der Tod zum Leben dazu gehört: Lena und Bastian Modrow müssen nicht lange überlegen, warum sie mit Zieglinde auf den Friedhof gegangen sind. Die beiden Journalisten erzählen seit acht Jahren bei Facebook und Instagram mit ihrer Kunstharzziege Geschichten von und über Menschen in Lübeck und drumherum. Mehr als 5500 Abonnenten hat die Seite Feie Ziege Lübeck bei Facebook. Knapp 2000 User folgen dem Kanal auf Instagram.
 

Zieglinde besucht die Menschen in Lübeck

Die Beiträge sind bunt, die Fotos und Videos professionell gemacht. „In Lübeck gibt es viele tolle Menschen“, sagt Lena Modrow, „Zieglinde besucht sie und wir sind mit der Kamera dabei.“
 

Kirchliche Friedhöfe in Lübeck und Lauenburg im Fokus

Auf dem Instagram-Kanal @friedhöfeLL dreht sich seit kurzem alles um die kirchlichen Friedhöfe in Lübeck und im Herzogtum Lauenburg. 50 Orte allein zwischen Trave und Elbe, Bille und Schaalsee, sind Bestattungsplätze. Sie sind längst nicht mehr Orte der Trauer. Sie sind mitten im Leben. Vor kurzem ist die Friedhofskultur in Deutschland auf die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen worden.

Corona-Regeln bei Trauerfeiern und Vernetzung

„Wir gehören alle zu einer Gemeinschaft, die Lebenden und die Toten“, sagt Bernd K. Jacob, Friedhofsbeauftragter des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg. Er hat in den letzten Monaten viel zu tun gehabt. Nicht nur die Corona-Regeln für Trauerfeiern haben ihn beschäftigt. Auch die Vernetzung der Akteurinnen vor Ort.

Plakataktionen und Aktivitäten in sozialen Medien

Er möchte mit den Menschen ins Gespräch kommen und vor Ort miteinander ins Gespräch bringen. Da das durch Corona gerade nicht mit großen Veranstaltungen geht, nutzt er auch die sozialen Netzwerke wie Instagram, gestaltet Plakataktionen und hat ein FriedhofsWiki angelegt.

Die Freie Ziege Lübeck möchte das unterstützen. „Die Friedhöfe sind ein Kulturgut, das sich ständig verändert - das wollen wir zeigen.“

Der Friedhof St. Lorenz - ein Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Beispielhaft haben Zieglinde, Lena und Bastian Modrow den Friedhof St. Lorenz in Lübeck besucht. Direkt zwischen Bahnhof und Haupteinfallstraße liegt der alte Friedhof und ist ein Ort der Ruhe mitten in der Stadt. Die Gräber sind ganz unterschiedlich, eine große Tier- und Pflanzenwelt hat sich entwickelt. Menschen besuchen ihre Angehörigen, andere machen kurz Pause auf einer Bank, wieder andere kürzen auf ihrem Heimweg über den Friedhof ab. Der Friedhof macht ihnen keine Angst. Weil der Tod zum Leben dazu gehört.