Mut zum Frieden – unter dieser Überschrift steht in diesem Jahr das Friedenslicht. Es wird in Bethlehem entzündet und weitergegeben. Am Sonntag, 15. Dezember 2019 kommt das Friedenslicht in Lübeck an. Um 15.45 Uhr beginnt ein Lichterumzug am Lindenteller. Die Aussendungsfeier findet um 16.45 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche, Parade 4, Lübeck statt.
Angezündet in Bethlehem kommt das Friedenslicht über Linz und Hamburg zum Lübecker Hauptbahnhof. Von dort aus wird es in der Propsteikirche Herz-Jesu getragen, wo das Friedenslicht in einer Aussendungsfeier an alle interessierten Menschen und Gruppen weitergegeben wird. Es ist ein Zeichen für Toleranz und Verständigung, des Friedens und der Freundschaft. Der Arbeitskreis Lübecker Pfadfinder lädt dazu alle ein.
Auch die evangelische Jugend Lübeck-Lauenburg ist dabei. „Das Friedenslicht aus Bethlehem ist ein lichterreiches, friedliches und ökumenisches Jugendprojekt“, sagt Diakon Tobias Knöller, Bildungsreferent im Jugendpfarramt. Gemeinsam mit einigen Pfadfindern, Konfirmanden aus St. Jakobi und Jakobi-Jugendmitarbeiterin Maike Peters unterstützt das Jugendpfarramt das Projekt außerdem am Donnerstag, 19. Dezember 2019. Dann verteilen sie das Friedenslicht während des Wunschpunsches in der Lübecker St. Jakobikirche an Interessierte.
In Deutschland engagieren sich der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP), der Bund Moslemischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen Deutschlands (BMPPD), die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), die Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG), der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) und der Verband Deutscher Altpfadfindergilden (VDAPG) bei der Verteilung des Friedenslichts.