Geesthacht: Drei Veranstaltungen zur Allianz-Gebetswoche, bis 17.01.2016

Bis zum 17. Januar 2016 laden evangelische Gemeinden in vielen Teilen der Welt einander zu Gebetsgottesdiensten ein. Unter dem übergreifenden Thema „Willkommen zu Hause“ steht 2016 im Mittelpunkt der Allianz-Gebetswoche das Gleichnis vom verlorenen Sohn.

Bis zum 17. Januar 2016 laden evangelische Gemeinden in vielen Teilen der Welt einander zu Gebetsgottesdiensten ein. Unter dem übergreifenden Thema „Willkommen zu Hause“ steht 2016 im Mittelpunkt der Allianz-Gebetswoche das Gleichnis vom verlorenen Sohn (Lukas 15,11-32). In Geesthacht finden drei Treffen statt:

„Alles gewollt – alles verloren“ (Lk 15,13-16)
Dienstag, 12. Januar, um 20 Uhr
Christengemeinde Elim, Barmbeker Ring 15

„Wende statt Ende“ (Lk 15,17-20a)
Mittwoch, 13. Januar, um 20 Uhr
Friedenskirche, Querstraße 4
Predigt: Diakon Henning Worreschk

„Was für ein Vater!“ (Lk 15,20b)
Donnerstag, 14. Januar, um 20 Uhr
St. Thomaskirche, Westerheese 15
Predigt: Pastorin Renate Herberg

Zu den drei Treffen erklärte Pastor Christof Lange aus Grűnhof-Tesperhude: „Im Jahr 2017 werden wir nicht ohne Stolz das große Reformationsjubiläum feiern. Martin Luther wollte seine Kirche erneuern, wollte, dass die Kirche wieder zu dem findet, was eigentlich ihre Sache ist. Es war nicht seine Absicht, eine neue Kirche zu gründen, aber es blieb am Ende nichts anderes űbrig. Und leider ist die ganze Kirchengeschichte voll von Streit unter Christen und Kirchen, Zertrennungen und Spaltungen, sodass es heute weltweit etwa 38.000 verschiedene christliche Konfessionen und Denominationen gibt. Die Gebetswoche der Evangelischen Allianz ist eine von vielen ökumenischen Bemühungen, die diesem Trend mit Gottes Hilfe entgegenarbeiten und die Gemeinschaft zwischen den verschiedenen Konfessionen vertiefen will“.

Die 1846 in Großbritannien ins Leben gerufene Evangelische Allianz ist die älteste ökumenische Basisbewegung der Neuzeit. Nach Jahrhunderten der konfessionellen Zersplitterung gingen Kirchen und Christen zum ersten Mal wieder aufeinander zu und begannen über Staats-  und Konfessionsgrenzen hinweg auf missionarischem und sozial- diakonischem Gebiet wieder zusammenzuarbeiten. Seit 1861 dienten diesem Ziel auch die Allianz-Gebetswochen.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter:

www.ead.de/gebet/allianzgebetswoche/gebetswoche-2016.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Allianzgebetswoche