Gemeindediakonie: Großes Sommerfest im Possehl-Kindergarten, Juni 2016

1946 in Lübeck: Eine Stadt in Trümmern, Stunde null. Man versucht den Neuanfang, auch die ersten Kindergärten öffnen.Darunter ist der damalige evangelische St.-Jürgen-Kindergarten  im Gemeindehaus an der Ratzeburger Allee. 70 Jahre ist das jetzt her.

 

1946 in Lübeck: Eine Stadt in Trümmern, Stunde null. Man versucht den Neuanfang, auch die ersten Kindergärten öffnen.Darunter ist der damalige evangelische St.-Jürgen-Kindergarten  im Gemeindehaus an der Ratzeburger Allee. 70 Jahre ist das jetzt her, darum feiert die heutige Ev.-Luth. Kindertagesstätte Possehl(kurz: Possehl-Kindergarten) jetzt ein Sommerfest mit den Kindergartenfamilien.

Über die Anfänge gebe es keinerlei Aufzeichnungen mehr, bedauert Kita-Leiterin Imme Scholz. Als sie vor 15 Jahren angefangen habe, hätte es weder eine Chronik noch Fotos aus den Gründerjahren gegeben. „Wir hatten immer viel Wasser hier“, sagt sie, „da ist wohl vieles verloren gegangen.“ Die Einrichtung in Wakenitznähe wurde mehrmals von Überschwemmungen heimgesucht, knietief habe das Wasser im Keller gestanden, erinnert sich Scholz. „Damals waren wir noch baulich mit dem Jugendkeller der Kirchengemeinde verbunden.“ Inzwischen seien Drainagen gelegt, Wasserleitungen umgeleitet, die Isolierung am Haus verbessert worden. „Hier ist alles bestens saniert“, eine Zeitlang haben wir hier jedes Jahr gebaut.“ Bereits 1960 und 1972 war die Einrichtung mit Anbauten erweitert worden. Jetzt werde die Küche renoviert, bald müsste einmal das Mobiliar ausgetauscht werden.

Wenn Imme Scholz über die Vorzüge ihres Kindergartens spricht, gerät sie ins Schwärmen. „Wir haben ein tolles, parkähnliches Außengelände“, sagt sie, „das Kita und Gemeinde zusammen nutzen. Das Miteinander macht diesen Standort aus. Der Kindergarten, die St.-Jürgen-Kapelle, die Kirchengemeinde mit ihrer Jugend- und Flüchtlingsarbeit bilden ein räumliches Gesamtpaket“, so die Diakonin. Durch regelmäßige Besuche von Pastor Dr. Martin Zerrath in der Kita bzw. in der Kapelle nähmen die Kinder viel Anteil am Gemeindeleben. Auch an Beerdigungen bekämen sie hautnah mit - der Friedhof grenzt direkt an das Gebäude. „Sie schauen da gerne zu“, so Scholz. „Und Trauernde haben schon gesagt, dass sie das Kinderlachen aus unserer Kita gerne hören, dass ihnen das Trost spendet.“

Man rede hier eigentlich ständig miteinander, stimme sich ab, sagt Imme Scholz. Die Eltern seien sehr engagiert und interessiert. Auch das Jubiläumsfest planen sie zu einem großen Teil selber. „Sie haben sich zum Beispiel alte Spiele gewünscht, wie Dosenwerfen.“ Beim Fest wird auch die Fachhochschule Lübeck mit einem Experimentierstand vertreten sein. Seit Jahren ist die Kita ihr über den Juniorcampus verbunden. Natürlich komme auch der Pastor.

„Hier“, so beschreibt die Kita-Leiterin ihre Einrichtung, „ist immer Leben.“

Die Ev.-Luth. Kindertagesstätte Possehl betreut heute 57 Kinder in zwei Elementargruppen (3 – 6 Jahre) und einer Familiengruppe (1,5 – 6 Jahre). Zum Team gehören sieben pädagogische Mitarbeitende. Mehr Infos auf www.kitawerk.de.