Schleswig-Holsteins Finanzministerin Monika Heinold hat am Weltflüchtlingstag das Lübecker Projekt "FLOW" besucht. Herzstück des Programms der Gemeindediakonie Lübeck ist das Mentoringprogramm.
Jedes Jahr am 20. Juni veröffentlicht der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte (UNHCR) die aktuellen Weltflüchtlingszahlen. Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni 2016 hat Finanzministerin Monika Heinold das Flüchtlingsprojekt „FLOW – Für Flüchtlinge! Orientierung und Willkommenskultur“ in Lübeck besucht. In diesem Projekt wurde speziell für junge Flüchtlinge ein aus verschiedenen Modulen bestehendes Angebot zur allgemeinen Verbesserung der in vielen Bereichen schwierigen Lebenssituation entwickelt.
Finanzministerin Monika Heinold: „Das Motto der diesjährigen Kampagne des UN- Menschenrechtsrats lautet ‘Wir stehen zusammen mit Flüchtlingen‘. Dieses Motto wird in Schleswig-Holstein an vielen Orten vorgelebt. Beispielhaft dafür besuche ich heute das Projekt FLOW. Hier bilden eine Mentorin oder ein Mentor zusammen mit einem Flüchtling ein Tandem, um den Alltag zu meistern. So kann Integration funktionieren. Mein Dank geht an alle Projektbeteiligten in Lübeck stellvertretend für alle Menschen in Schleswig-Holstein, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren.“
Das Mentoringprogramm ist das Herzstück von FLOW: Es bietet aus der persönlichen Beziehung heraus Unterstützung bei der Erstorientierung und Unterstützung bei alltäglichen Herausforderungen wie beispielsweise der Suche nach einer Wohnung oder einem Praktikumsplatz. Im Tandem werden Deutschkenntnisse erworben und die gemeinsame Freizeitgestaltung ermöglicht den jungen Menschen eine bessere Eingewöhnung. Das alles hilft, um die verschiedensten Hürden bei der Integration zu überwinden. Innerhalb kürzester Zeit sind bislang mehr als 40 solcher Tandems entstanden.
Um diese gelebte Willkommenskultur in Filmportraits festhalten zu können, haben die Projektträger von FLOW erfolgreich auf der Spendenplattform des Landes www.wir-bewegen.sh Gelder eingeworben. Insgesamt 2.500 Euro kamen auf diesem Wege zusammen und trugen dazu bei, dass inzwischen acht beindruckende Kurzfilme über das Mentorenprogramm von FLOW entstanden sind. Die Filme haben unter dem Titel „GET INTO THE FLOW“ in Lübeck Premiere gefeiert.
Die Spendenplattform des Landes existiert seit März 2015. Hier können Projektträger eine Idee vorstellen und über eine sogenannte „Schwarmfinanzierung“ Einzelspenden einwerben.
Bei den bisher erfolgreichen 48 Projekten der Spendenplattform sind insgesamt acht Flüchtlingsprojekte dabei. „Jedes sechste Projekt der Spendenplattform ist ein Flüchtlingsprojekt. Das zeigt, dass damit auch sehr kurzfristig Geld für aktuelle Projektideen eingeworben werden kann“, so Heinold.