Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Glockengeläut und Andachten für den Frieden

Am 21. September 2018 ist der Internationale Tag des Friedens. Zum ersten Mal in der Geschichte werden in diesem Jahr kirchliche und säkulare Glocken gleichzeitig von 18 bis 18.15 Uhr läuten. Europaweit – auch im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. Hintergrund ist das Europäische Kulturerbejahr „Sharing Heritage“. Das gemeinsame Geläut steht unter dem Motto „Friede sei ihr erst Geläute“ und soll ein hörbares ein Zeichen des Friedens aussenden.

"Es gehört zu unserem Glauben, immer wieder um Frieden zu beten."

„Am 11. November 1918 endete der 1. Weltkrieg, dessen Ursachen in einem übersteigerten Nationalismus in den Ländern Europas lagen. Mit großer Sorge beobachten wir heute ähnliche Entwicklungen“, sagt Petra Kallies, Pröpstin im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. „Christinnen und Christen engagieren sich friedenspolitisch, aber genauso gehört es zu unserem Glauben, immer wieder um Frieden zu beten. Dazu laden wir ein, Sonntag für Sonntag – und in besonderer Weise am Freitag, dem 21. September.“

Im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg beteiligen sich knapp 20 Gemeinden am Glockenläuten und laden außerdem zu Andachten und Gebeten in die Kirchen ein.

Hashtags sind #Friedenstag und #peaceday

In den sozialen Netzwerken wie facebook, twitter oder instagram tauschen sich die Menschen europaweit über den Friedenstag aus. Die Hashtags dazu lauten unter anderem #Friedenstag und #peaceday. Die Nordkirche hat bei facebook eine Veranstaltung Europaweiters Glockenläuten für den Frieden erstellt.

Glockengeläut: Übersicht für Propstei Lübeck und Propstei Lauenburg

Alle Aktivitäten zum Weltfriedenstag am Freitag, 21. September 2018 im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg sind hier in einer losen Übersicht zusammengestellt:

Propstei Lübeck

  • St. Marien, Lübeck, 12 Uhr, Friedensgebet mit der Versöhnungslitanei aus Coventry mit Pastor Robert Pfeifer.
  • St. Marien, Lübeck: 18 Uhr Glockenläuten, Andacht mit Pröpstin Petra Kallies
  • Dom zu Lübeck: 18 Uhr Glockenläuten, 18.15 Uhr Andacht mit Pastor Martin Klatt
  • St. Jakobi, Lübeck: 18 Uhr Glockenläuten mit Andacht. Im Anschluss Gedenkkonzert mit Kranzniederlegung für Opfer auf See.
  • St. Aegidien, Lübeck, 18 Uhr Glockenläuten.
  • St. Lorenz, Lübeck: 18 Uhr Glockenläuten, Andacht mit Pastorin Margrit Kehring-Ibold, Pastorin Elisabeth Hartmann-Runge, Silke Meyer und Pastor Rolf Martin.
  • St. Johannes, Lübeck-Kücknitz, 18 Uhr Glockenläuten, 18.15 Uhr Andacht mit Pastor Albrecht Martins.
  • Dreifaltigkeit, Lübeck-Kücknitz, 18 Uhr Glockenläuten.
  • Lutherkirche, Lübeck: 17.17 Uhr Friedensgottesdienst mit Pastorin Constanze Oldendorf und Pastor Thorsten Rose. 18 Uhr Glockenläuten.
  • St. Markus, Lübeck: 18 Uhr Glockenläuten, im Anschluss Andacht mit Pastorin Bettina Kiesbye.
  • Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle, Lübeck: 18 Uhr Glockenläuten, 19 Uhr Taizé-Gottesdienst mit Ursula Hauser.
  • Auferstehungskirche, Lübeck: 18 Uhr Glockenläuten.
  • St. Philippus, Lübeck: 17.30 Uhr Friedensandacht mit Kerzenleuchten, Pastorin Luise Stribrny de Estrada und Pastor Andreas Mahler, 18 Uhr Glockenläuten.
  • St. Georg-Genin, Lübeck: 18 Uhr Glockenläuten.

Propstei Lauenburg

  • KG Nusse-Behlendorf, 18 Uhr Glockenläuten, anschließend Friedensgebet mit Pastor Tobias Pfeifer.
  • St. Georg auf dem Berge, Ratzeburg, ab 17 Uhr offenes Singen mit anschließender Andacht, 18 Uhr Glockenläuten.
  • St. Petri, Ratzeburg, 18 Uhr Glockenläuten.
  • Ansveruskirche, Ratzeburg, 18 Uhr Glockenläuten.
  • St. Nikolai, Mölln, 18 Uhr Glockenläuten, Andacht mit Pastorin Kerstin Engel-Runge.
  • St.-Marien-Kirche, Siebenbäumen, 18 Uhr Glockenläuten, 18.15 Uhr Friedensgebet.
  • Andreaskirche, Kuddewörde, 18 Uhr Glockenläuten, 18.15 Uhr Friedensgebet mit Pastor Egmont Rausch.
  • St.-Franziskus-Kirche, Schwarzenbek, 18 Uhr Glockenläuten, 18.15 Uhr Andacht mit Pastor Thomas Kretzmann und Team.
  • KG Grünhof-Tesperhude, St. Thomas-Kirche, 18 Uhr Glockenläuten, 18.15 Uhr Andacht mit Pastorin Heike Shelly und Jugendlichen.
  • Groß Grönau: St. Willehard-Kirche, 18 Uhr Glockenläuten, 18.15 Uhr Andacht mit Prädikant Burchardt
  • KG Düneberg in Geesthacht, 18 Uhr Glockenläuten, 18.15 Uhr Andacht mit Pastor Thomas Heisel.
  • St.-Marien-Kirche Gudow, 18 Uhr Glockenläuten, Friedensgebet anlässlich des 400. Jahrestages des Konfessionskrieges mit Pastorin Wiebke Böckers.
  • St.-Annen-Kapelle Grambeck, 18 Uhr Glockenläuten, Friedensgebet des 400. Jahrestages des Konfessionskrieges mit Frau Wilhelmsen.
  • St. Johanniskirche Krummesse, 18 Uhr Glockenläuten und Friedensandacht mit Jugendlichen.

Linktipps zum europaweiten Glockenläuten

Mehr zum europaweiten Glockenläuten im europäischen Kulturerbejahr 2018 „Sharing Heritage“ gibt es hier.

Die Nordkirche hat Texte und Grafiken zum kostenlosen Download für Kirchen und Gemeinden bereitgestellt.

Hier geht es zum Aufruf der Bischöfe der Nordkirche zum Glockengeläut am Internationalen Tag des Friedens.

 

(Stand 17.09.2018)