Glockenklang digital, 20.10.2011

Sie sind ein Stück Zuhause: Die Glocken der Kirche, die um einen herum ist. In der Hansestadt Lübeck haben zwei Gemeinden ihren Glockenkang sogar für unterwegs: St. Marien und der Dom haben ihren Glockenklang digitalisiert.

Sie sind ein Stück Zuhause: Die Glocken der Kirche, die um einen herum ist. In Lübeck haben St. Marien und der Dom ihren Glockenklang digitalisiert. Die Glocken einiger Kirchen sind weltberühmt. Ob für ihren Stundenschlag oder ihr Geläut. Glockenspiele faszinieren in Prag, Hameln oder eben Lübeck nicht nur Kinder. Sie läuten den Feierabend ein und laden zum Gottesdienst.

Spätestens in der Nacht des Heiligen Abends sind sie für viele eine Verheißung von Frieden. Seit Jahrhunderten begleiten die Glocken die Lübecker jeden Tag. Ob sie nun fleißige Kirchgänger sind oder nicht. Sie sind Taktgeber im Alltag und Ausrufezeichen am Sonntag. Doch es gab in Lübeck auch eine stillere Zeit. Bomben zerstörten im zweiten Weltkrieg einige von ihnen. Noch heute liegt zur Mahnung eine zerborstene Glocke in der Marienkirche.

Egal ob eine Kirche alt oder jung ist, die Glocken geben ihr eine unverwechselbare Stimme, die sie dann und wann erhebt. Einige dieser Stimmen gibt es auch digital.

Die Kirchengemeinde St. Marien hat vor einigen Jahren eine CD herausgebracht, auf der das Glockenspiel und das Geläut der Glocken zu St. Marien zu hören sind. Ein kleines Büchlein an der CD informiert zudem über die Historie der Glocken. Die CD ist zu den Öffnungszeiten in der St.-Marien-Kirche erhältlich.

Die Domgemeinde hat das Geläut der Glocken im Dom als .mp3 zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt.

Download attachments: The_Bells_of_Luebeck_Cathedral_Germany.mp3