Am Mittwoch, 20. November 2019, ist Buß- und Bettag. Dabei handelt es sich um einen evangelischen Feiertag, der am Mittwoch zwischen dem Volkstrauertag und dem Ewigkeitssonntag in der zweiten Novemberhälfte begangen wird.
Was bedeutet dieser Tag?
Zunächst ist er ein wichtiger Erinnerungstag und geht in Deutschland auf ursprünglich staatlich verordnete Bußtage zurück. Solche „verordneten“ Feiertage forderten das Volk zur Buße auf, oft als Versuch, Gott wohlgefällig zu stimmen, damit bestimmte Bedrohungen wie Kriegsgefahr und Hungersnöte abgewendet werden konnten.
Sich kritisch mit dem eigenen Leben auseinandersetzen
Das Wort „Buße“ meint eigentlich die Umkehr und eine Sinnesänderung. „Buße“ kann heute heißen, dass ich mich kritisch mit meinem Leben auseinandersetze. Was ist schiefgelaufen, was muss ich ändern, wie will ich leben vor Gott. Und oft steht nach der Beantwortung dieser Fragen ein verändertes Leben.
Die Farbe Lila - Besinnung und Buße
Die liturgische Farbe des Buß- und Bettages ist die Farbe der Besinnung und Buße: Lila. In Deutschland ist der Buß- und Bettag seit 1996 nur noch in Sachsen ein staatlicher Feiertag. Seitdem werden in zahlreichen Gemeinden die Gottesdienste am Abend gefeiert. Herzliche Einladung dazu!
Hier die Übersicht der Gottesdienste in Lübeck:
Kirche St. Aegidien, Aegidienkirchhof 1-3:
18.00 Uhr, Gottesdienst: Pastor Thomas Baltrock;
Dom zu Lübeck, Domkirchhof 1:
10.40 Uhr, Abendmahlsgottesdienst: Pastor Martin Klatt;
Kirche St. Jakobi, Jakobikirchhof 3:
18.00 Uhr, Gottesdienst: Pastor Lutz Jedeck: Pastorin Elisabeth Hartmann-Runge, Kapitän Stefan Schmidt; für die Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa;
Kirche St. Marien, Marienkirchhof 1:
19.00 Uhr, Musikalischer Gottesdienst: Pastor Christian Asmussen; „Vespergesang“ von Felix Mendelssohn, Männerchor der Lübecker Knabenkantorei und Instrumentalisten;
Bugenhagenkirche, Karavellenstraße 8:
18.00 Uhr, Gottesdienst: Pastorin Vanessa Poepping;
Dreifaltigkeitskirche in Kücknitz, Schlesienring 1:
18.30 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst: Pastorin Dagmar Posner, Diakon Tomaschewski;
Kreuzkirche in St. Jürgen, Billrothstraße 1:
12.00 Uhr, Jugendbußtag-Gottesdienst: Alle Pastoren/-innen aus St. Jürgen;
Kirche St. Lorenz in Lübeck, Steinrader Weg 10:
16.00 Uhr, Gottesdienst: Pastorin Margrit Kehring-Ibold;
Kirche St. Lorenz Travemünde, Jahrmarktstraße 14:
18.00 Uhr, Gottesdienst, gestaltet von jungen Erwachsenen: Pastorin Anja Möller;
Luther-Melanchthon, Lutherkirche, Moislinger Allee 96:
11.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl: Pastorin Constanze Oldendorf, zeitgleich Kinderkirche;
Kirche St. Markus, Beim Drögenvorwerk 2-8:
18.00 Uhr, Musikalischer Abendgottesdienst mit Abendmahl: Pastorin Elisabeth Farenholtz;
Kirche St. Matthäi, Schwartauer Allee 40:
18.00 Uhr, Andacht: Pastor Michael Schulze;
Kirche Paul-Gerhardt, Am Stadtrand 21:
18.00 Uhr, Gottesdienst: You Come JuGo: Pastorin Inga Meißner, Sandra Heise, Rebooten (Neustart);
Kirche St. Stephanus, Dornierstraße 52:
18.00 Uhr, Regional-Gottesdienst für die Kirchengemeinden St. Christophorus, St. Gertrud, St. Philippus und St. Thomas: Pastor Reinhard von Kries;
Kirche Johann-Hinrich-Wichern in Moisling, Andersenring 29:
18.00 Uhr, Gottesdienst: Pastor Christian Gauer.
Quelle: Kirchengemeinden