LÜBECK: Am Sonntag, 06. Oktober 2019, ist Erntedank. Das Fest wird in der evangelischen Kirche am Sonntag nach Michaelis oder am ersten Oktobersonntag gefeiert. Zu diesem Brauch wird der Altar in der Kirche für den traditionellen Gottesdienst mit Obst und Gemüse, Getreidegarben und Brot geschmückt, um Gott für die Ernte zu danken. Zur Grundhaltung des Dankes an Gott ist das Bewusstwerden, dass das Leben in dieser Welt ein Geschenk ist und nicht als selbstverständlich hingenommen werden sollte.
Dazu Pröpstin Petra Kallies: „Erntedank ist das Fest, an dem wir Gott danken für den Reichtum der Schöpfung. Segen wird ‚be-greifbar‘. Schöpfungsbewahrung, Frieden und Gerechtigkeit sind damit untrennbar verbunden. Wir ehren den Schöpfer, indem wir die Natur schützen und dafür sorgen, dass alle Menschen genug zum Leben haben. Feiern Sie mit!“
Alle Festgottesdienste zum Erntedank in der Propstei Lübeck in der Übersicht:
Sonntag, 06. Oktober 2019
Kirche St. Aegidien, Aegidienkirchhof 1-3:
10.00 Uhr, Gottesdienst: Pastor Thomas Baltrock; Musik: Lübecker Bach-Chor, Eckhard Bürger (Leitung), Lüb'sches Blech, Christoph Gottlob (Leitung); im Anschluss herzliche Einladung zum Suppe-Essen;
Dom zu Lübeck, Domkirchhof 1:
10.40 Uhr, Abendmahlsgottesdienst: Pastorin Margrit Wegner; zeitgleich Kindergottesdienst; im Anschluss Erntedankessen im Ostchor;
Kirche St. Jakobi, Jakobikirchhof 3:
10.40 Uhr, Musikgottesdienst: Pastores Kathrin und Lutz Jedeck; Musik: Blechbläserensemble, Kantorei St. Jakobi, Ulrike Gast (Leitung), Prof. Arvid Gast an den historischen Orgeln; im Anschluss Gemüsesuppe in der Kirche und Kaffee und Kuchen im Café Camino;
Kirche St. Marien, Marienkirchhof 1:
12.00 Uhr, Gottesdienst auf dem Markt: Pröpstin Petra Kallies und Pastor Christian Asmussen;
St. Andreas in Schlutup, Schlutuper Kirchstraße 17:
10.00 Uhr, Gottesdienst: Pastor Kai Schäfer; im Anschluss Kirchkaffee;
Auferstehungskirche, Marliring 1:
Ein Erntedankgottesdienst fand bereits am 29. September 2019 statt.
Kirche Friedrich-von-Bodelschwingh, Richard-Wagner-Straße 95:
10.00 Uhr, Gottesdienst: Pastorin Vanessa Poepping; Musik: Kinderchorprojekt; im Anschluss Suppenessen;
Kirche Bugenhagen: Haus der Begegnung, Karavellenstraße 8:
10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl: Pastorin Anne Mareike Müller; 50 Jahre „Haus der Begegnung“, Musik: Shanty-Chor De Seilers; im Anschluss Gemeindeversammlung und Suppenessen in der Kirche;
Kirche St. Christophorus, Schäferstraße 2:
10.00 Uhr, Gottesdienst: Pastor Hans-Heinrich Schmidt; im Anschluss gemeinsames Mittagessen;
Dreifaltigkeitskirche in Kücknitz, Schlesienring 1:
10.30 Uhr, Gottesdienst: Pastor Albrecht Martins; Musik: PopcOhr; im Anschluss Kücknitzer Suppenbuffet;
Kirche St. Georg in Genin, Niederbüssauer Weg 1:
10.15 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl: Pastor Hans-Georg Meyer; im Anschluss Gemeindefest mit Apfelmostverkostung und Lehmofenpizza;
Kirche St. Gertrud, Bonnusstraße 1:
10.00 Uhr, Gottesdienst: Pastor Erik Asmussen; im Anschluss Eintopfessen;
Kreuzkirche in St. Jürgen, Billrothstraße 1:
10.30 Uhr, Gottesdienst: Pastor i. R. Egbert Lippold; Musik: Kantorei in St. Jürgen;
Kirche St. Lorenz in Lübeck, Steinrader Weg 10:
11.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl: Pastorin Barbara Häußler; Musik: Birgit Sader, Oboe; im Anschluss Suppen- und Kirchengartenapfelkuchenessen;
Kirche St. Lorenz in Travemünde, Jahrmarktstraße 14:
10.00 Uhr, Kantatengottesdienst: Pastorin Anja Möller; Musik: J. S. Bach: "Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut, BWV 117; im Anschluss findet das traditionelle Suppenessen zugunsten von "Brot für die Welt" im Gemeindehaus statt;
Luther-Melanchthon, Lutherkirche, Moislinger Allee 96:
11.00 Uhr, Mehrgenerationengottesdienst: Pastorin Constanze Oldendorf, Pastor Thorsten Rose, Luther-KiTa und Kinderkirchentag; im Anschluss Erntefest an der Lutherkirche mit Essen, Spielen und Begegnung;
Kirche St. Markus, Beim Drögenvorwerk 2-8:
10.30 Uhr, Gottesdienst für Jung und Alt: Pastorin Bettina Kiesbye; im Anschluss gemeinsames Essen;
Kirche St. Matthäi, Schwartauer Allee 40:
10.30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl: Pastorin Elisabeth Farenholtz; zeitgleich Kindergottesdienst; im Anschluss Eintopfessen;
Kirche Paul-Gerhardt, Am Stadtrand 21:
10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl: Pastorin Carola Scherf;
Kirche St. Philippus, Schlutuper Straße 52:
11.00 Uhr, Familiengottesdienst: Pastor Andreas Mahler; im Anschluss Mitbring-Buffet für alle;
Kirche St. Stephanus, Dornierstraße 52:
Ein Erntedankgottesdienst fand bereits am 29. September 2019 statt.
Kirche St. Thomas, Marlistraße 48-50:
11.00 Uhr, Gottesdienst: Pastor Björn Schneidereit; Musik: Motetten und Chorsätze aus Barock und Romantik: J. S. Bach; Sei Lob und Preis mit Ehren, BWV 231 (Anhang BWV 160); W. A. Mozart; Herr Gott, dich loben wir (Chormotette); Felix Mendelssohn-Bartholdy, Herr, sei gnädig (Motette); Charles Gounod, Pater noster; Leo Delibes, Kyrie eleison (Motette aus: Messe breve für Kinderchor und Klavier): Instrumentalsolisten: Thomas Martens, Klavier und Orgel, Chöre, Ensembles und Orchester; Kinderchor St. Thomas, Kantorin Iris Wolff, Leitung;
UKSH-Zentralklinikum, Ratzeburger Allee 160, Andachtsraum, I. OG über dem Haupteingang:
10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl: Pastor Martin Behrens;
Versöhnungskirche im Pommernzentrum, Europaweg 3 in Travemünde:
10.00 Uhr, Gottesdienst: Pastor Armin Schmersow;
Vorwerker Diakonie, Triftstraße 139-143, Festsaal:
10.00 Uhr, Gottesdienst: Pastor Karsten Wittfoht;
Wegekapelle Klein Grönau, Hauptstraße 70:
09.00 Uhr, zum Abschluss der Saison: Andacht mit Abendmahl: Anja Bergemann;
Kirche Johann-Hinrich-Wichern in Moisling, Andersenring 29:
10.00 Uhr, Gottesdienst: Pastorin Barbara Hofmann-Fette;
Quelle: Gemeindebriefe