Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Grün ist die Hoffnung: Kulturfestival auf dem Friedhof im September


Kultur auf dem Gottesacker

Friedhöfe sind mehr als Orte der Tränen und der Trauer. Sie sind Orte der Begegnung, grüne Oasen mitten im Leben mit einer langen Geschichte. Die wird im Kreis Herzogtum Lauenburg im September 2021 um ein neues Kapitel ergänzt. „Grün ist die Hoffnung – Kultur auf dem Gottesacker“ steht über einem Kulturfestival auf dem Friedhof.

Friedhöfe in Propstei Lauenburg neu entdecken

Musik, Tanz, Film, Ausstellungen: Bernd K. Jacob, Friedhofsbeauftragter im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, zeigt zusammen mit einem großen Netzwerk aus Kirche, Kultur und Verwaltung die kirchlichen Friedhöfe aus einem weiteren Blickwinkel. Zwölf Tage lange haben die Menschen aus der Region die Möglichkeit, den Gottesacker vor ihrer eigenen Haustür neu zu entdecken.

Kunst und Kultur auf dem Friedhof vom 17.-29. September 2021

Vom 17. – 29. September 2021 heißt es „Grün ist die Hoffnung – Kultur auf dem Gottesacker“. Derzeit laufen die Planungen und Vorbereitungen. Die Festival-Homepage ist online, über die sich Interessierte für einen Festival-Newsletter eintragen können. Dort werden ab Anfang August weitere Infos zu Veranstaltungen und Kartenvorverkauf veröffentlicht. Folgende Eckpunkte stehen bereits jetzt fest:

  • Am Samstag, 18. September 2021 wird die Ausstellung „SkullTales – der Totenkopf als Alltagsgegenstand“ in Dassendorf mit einer Vernissage eröffnet. Zehn Tage lang sind die alltäglich-skurrilen Gegenstände von der Gürtelschnalle bis zum Dekoobjekt zu sehen. Anja Nitz, Projektstelle Kultur und Kirche, hat die Ausstellung kuratiert. Sie wird durch Texte von Dr. Antje Heling-Grewolds, Kulturexpertin der Nordkirche, begleitet.
     
  • Am Sonntag, 19. September 2021 ist der Tag des Friedhofs, an dem sich viele Friedhöfe im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg mit Führungen, Infos und anderen Aktionen beteiligen wollen. In der St.-Marien-Kirche Worth wird die Ausstellung „Grün ist die Hoffnung“ eröffnet. Zu sehen sind Exponate einer Ausstellungsgemeinschaft Lauenburgischer Künstler. In Brunstorf eröffnet eine Open-Air Ausstellung auf dem Friedhof unter der Überschrift „Poesie im Garten“.
     
  • Am Freitag, 24. September 2021 kommen Cineasten auf ihre Kosten. In Worth öffnet das Kino in der Kapelle. Im Nachgang gibt es Gelegenheit zum Austausch zur Frage: Geht das – Popcorn, wo sonst Tränen fließen?
     
  • Als AfterWorkCulture findet das Kulturfestival am Montag, 27. September 2021 einen kulturellen Höhepunkt. Das Bundesjugendballett John Neumeier ist zu Gast in der Ratzeburger Petrikirche. Es wartet ein Ballettabend mit Chormusik, Orgel und liturgischen Texten unter der Überschrift „Denn da ist immer Licht – in kargen Zeiten setzen wir ein Hoffnungszeichen.“
     
  • Zum Ende der Festvialzeit lädt Bernd K. Jacob zum Workshop Friedhof 5 ein. Er findet in Dassendorf statt. Das Thema ist „lebendige Kultur für alle Generationen auf Friedhöfen und in Kapellen“. Der Workshop richtet sich an alle Mitarbeitende der kirchlichen Friedhöfe, interessierte Menschen sowie ehrenamtlich Tätige in Friedhofsgremien und -freundeskreisen im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. Auch Interessierte aus benachbarten Kirchenkreisen sind willkommen.
     
  • Der alljährliche Michaelisempfang von Pröpstin Frauke Eiben ist thematisch in das Festival integriert, das am 29. September mit einem Konzert in Hohenhorn den Schlusspunkt des Kulturfestivals setzt.