Er leitete den Kirchengemeinderat, übernahm die Verwaltung der Kirchengemeinde, kümmerte sich um Bauangelegenheiten: Wolf-Dieter Kamp. Am 12. November 2017 erhält er für sein Engagement das Ansgarkreuz der Nordkirche.
Viele Jahre leitete er den Kirchengemeinderat, übernahm die Verwaltung der Kirchengemeinde, kümmerte sich um Bauangelegenheiten und den Gemeindebrief: Wolf-Dieter Kamp. Für seine Verdienste für die Kirchengemeinde Grünhof-Tesperhude erhält der 76-Jährige am 12. November 2017 das Ansgarkreuz der Nordkirche. Im Gottesdienst um 10 Uhr überreicht Pröpstin Frauke Eiben die Auszeichnung.
Geboren wurde Kamp in Breslau, ist verheiratet, hat drei Kinder sowie drei Enkelkinder und wohnt seit seinem Ruhestand wieder in Krümmel, nachdem er zuvor mit seiner Familie in verschiedenen Orten an der Westküste Schleswig-Holsteins lebte. „Für mich war immer wichtig, die Kirchengemeinde bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu unterstützen, auch in schweren Zeiten“, so der studierte Diplom-Ingenieur für Küsteningenieurwesen.
In der Begründung der Kirchengemeinde, Wolf-Dieter Kamp für die hohe Auszeichnung vorzuschlagen, steht: „Er hat der Gemeinde auch in konfliktreichen Zeiten, ohne Rücksicht auf sich selbst, die Treue gehalten und um Lösungen gerungen, die für alle Parteien akzeptabel waren“. Ein ganz besonderer Verdienst liege im Bereich der Finanzen und der Verwaltung, wo der Preisträger maßgeblich an der Sanierung des defizitären Haushalts der Kindertagesstätte beteiligt war und somit die Schließung und die Entlassung aus der kirchlichen Trägerschaft verhinderte. „Und er war, als die Gemeinde ohne Kirchenvorstand war, mit im Beauftragtengremium, das die Gemeinde auf einen ruhigeren und vertrauensvollen Weg lenkte“. Wolf-Dieter Kamp ist es zudem zu verdanken, dass das 60 Jahre alte Pastorat von Grund auf saniert wurde. Sein aktuellster Verdienst ist der neu gestaltete Außenbereich der St. Thomas-Kirche und die Einrichtung eines Jugendbereichs im Untergeschoss des Gemeindehauses. Und zu guter Letzt wirkt der Ruheständler als Lektor in Gottesdiensten mit und erarbeitete eine Chronik der Kirchengemeinde.
Das Ansgarkreuz der Evangelischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) ist ein Dankzeichen und wird Gemeindegliedern verliehen, die durch großen persönlichen Einsatz in der kirchlichen Arbeit, vorbildliche Förderung der Kirche, ihrer Werke und Einrichtungen sowie durch beispielhaftes Eintreten für einen tätigen christlichen Glauben in der Öffentlichkeit hervorgetreten sind.