St. Petri, Lübeck Günter-Harig-Preis 2020 für Meike Martensen

Günter-Harig-Preis 2020 für Meike Martensen

Wie schon in den vergangenen zwei Jahren verleiht das St. Petri Kuratorium auch in diesem Jahr den Günter-Harig-Preis. Der Preis, der dem verstorbenen, früheren St. Petri-Pastor Günter Harig gewidmet ist, soll Lübeckerinnen und Lübecker ehren, die sich in zupackender Weise für das Gemeinwohl einsetzen. In den vergangenen Jahren wurden Hartmut Starcke als ehrenamtlicher Koch des Café W.u.T. und Regine Norden für ihre Arbeit mit Flüchtlingen ausgezeichnet. Der Preis ist dotiert mit 1.500 Euro.

Die Preisträgerin ist verantwortlich für den Verein „Die Insel“

Das Kuratorium hat als Preisträgerin für das Jahr 2020 Meike Martensen gewählt. Frau Martensen arbeitet in der Pflegedienstleitung der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychosomatik am UKSH Lübeck. Mit der Gründung und dem wesentlichen Betreiben des Vereins „Die Insel“  ist es ihr gelungen, ein Therapie-, Kultur- und Betreuungskonzept für die jungen Patienten voranzubringen, welches seinesgleichen sucht. Der Verein organisiert Angebote, für die die Krankenkassen nicht aufkommen, obwohl sie für die Gesundung wichtig sind. Es gibt es Theater- und Musikprojekte, tierunterstützte Therapieformen, Sportangebote vieles mehr.

Preisverleihung am 15. Oktober

Am Donnerstag, dem 15. Oktober, um 19 Uhr, wird das St. Petri Kuratorium die von Stephan Jäschke geschaffene Preisskulptur im Rahmen einer Feierstunde überreichen. Bürgermeister Jan Lindenau überbringt ein Grußwort der Hansestadt, und Dr. Thorsten Lucas, Oberarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie wird die Laudatio halten. Auf besonderen Wunsch der Preisträgerin musizieren TroubaDuo (Jana Nitsch, Akkordeon, und Marcus Berthold, Five-String-Fiddle), unterstützt von Sven Alexander Rieper, Klavier, und Florian Galow, Kontrabass.

Anmeldung über Kirchenbüro

Das St. Petri Büro teilt mit, dass trotz der momentan geltenden Teilnahmebeschränkungen nicht nur geladene Gäste, sondern auch interessierte Besucher willkommen sind. Wer teilnehmen möchte, muss sich mit den üblichen Kontaktdaten per Mail an die Büroadresse info@st-petri-luebeck.de melden und eine Teilnahmebestätigung abwarten.