Ev.-Luth. Kirchengemeinden Breitenfelde, Gudow und Mölln Herzlich willkommen, Susanne Bornholdt!


Unsere neue Regionalkantorin Susanne Bornholdt stellt sich vor

Liebe Menschen in den Kirchengemeinden Breitenfelde, Gudow und Mölln!

Ab dem 1. Mai 2025 beginnt meine Arbeit als neue Regionalkantorin für Mölln, Breitenfelde und Gudow. Es wird ein spannender Spagat zwischen all den Aufgaben rund um Mölln, dem Aufbau oder besser der Wiederbelebung chorischer Gruppen, der Weiterführung von Orgelkonzertreihen und eigenen Impulsen für die Stadt und einen großen ländlichen Raum. Sie in Gudow oder Grambek sind es zwar gewohnt, nach Mölln zu fahren, aber auch die Kirchengemeinde Gudow darf dann und wann ein eigenes musikalisches Angebot von mir einfordern! Wie das aussieht und wann was konkret geschehen kann, bespreche ich mit Ihrem Kirchengemeinderat, Ihrem Vertretungspastorenteam und Ihrer Pastorin.

Bisher war ich fast 20 Jahre in der Kirchengemeinde Aumühle tätig. Dort hatte ich den Raum zum Ausprobieren und Entwickeln. In diesen Jahren sind unsere 4 Jungs geboren und groß geworden. Es sind Jahre, in denen Netzwerke gewachsen sind, hin zu fantastischen Musikerinnen und Musikern, in die Politik, zu anderen Verbänden und Organisationen. Mit meiner Kantorei und den Kindern oder Jugendlichen haben wir an verschiedensten Kinder-Musicals und größeren Chorwerken mit und ohne Orchester gearbeitet. Wir haben uns mit biblischen Themen auseinandergesetzt, die die Grundlage unserer Musik bildeten; wir haben gefeiert auf Chor- und Familienfreizeiten und haben gemeinsam Abschied von lieben Menschen genommen.

Das gemeinsame Singen liegt mir besonders am Herzen. So habe ich beispielsweise mit einem ortsansässigen Verein im Rücken „Aumühle singt“ initiiert, was einige Jahre stattgefunden hat (neben „Aumühle klingt“ und „Aumühle swingt“). Bei „Aumühle klingt“ fanden kleine Kurzkonzerte in vornehmlich privaten Räumen statt. Im „Augustinum“ habe ich alle 6 Wochen ein offenes Volksliedersingen angeboten, welches Bewohnende wie Externe gleichermaßen gerne in Anspruch genommen haben. Ähnliche musikalische Formate könnten auch für die große Region rund um Mölln mit ihren kleinen Kirchen, Kapellen und zauberhaften Orten im Freien attraktiv sein.

Ich wünsche mir, dass auch wir uns bald kennenlernen! Vielleicht haben Sie selbst Lust zum regelmäßigen Singen ab Mai? Oder Sie fungieren als Singpatin / Singpate mit Chauffeurs-Mütze für Nachbarskinder oder eigene Kinder bzw. Enkel? Die chorische Arbeit soll ab der ersten vollen Mai-Woche wieder losgehen und konzentriert sich vorerst auf den Gospelchor (Mittwoch) und den Nicolaichor (Donnerstag). Für Kinder soll es parallel zum Musikgarten ein Chorangebot im Heilig-Geist-Zentrum geben:

Donnerstag, 15:00 – 15:45 Uhr, Chor für 4 -7 Jährige

Donnerstag, 16:00 – 16:45 Uhr, Chor für Kinder ab 7 Jahren

Alles darüber hinaus wird sich mit der Zeit finden. 

Herzlich einladen möchte ich Sie zu den regelmäßigen Orgelkonzerten in St. Nicolai (jeweils am letzten Sonntag im Monat um 17 Uhr) oder der Eröffnungsveranstaltung des Musiksommers am Samstag, 28. Juni, 11 Uhr in Siebenbäumen, wo die Möllner kleinen und großen Sängerinnen und Sänger erwartet werden. Am Sonntag, 20. Juli um 16 Uhr freue ich mich, wenn ich Sie beim Offenen Singen an der Kurparkbühne in Mölln begrüßen darf.

Alle Kinder (ab 10 Jahren) und Jugendlichen (vielleicht auch Erwachsenen?), die in der 1. Sommerferienwoche noch kein Programm haben, darf ich auf eine Musical-Freizeit hinweisen. Dafür fahren wir nicht weg, sondern treffen uns täglich in der Möllner Nicolai-Kirche. Wir schreiben ein eigenes Stück über Albert Schweitzer (besser: es wird bis dahin geschrieben sein), erzählen seine Geschichte. Musikalisch fragen wir uns, wie es klingen würde, wenn Schweitzer als „Urwald-Doktor“ nicht nur Bach auf der Orgel gespielt, sondern sich mit afrikanischer Musiktradition auseinandergesetzt hätte? Die Aufführung des Schweitzer-Musicals wird am ersten Augustwochenende sein.

Wer neugierig geworden ist oder Fragen hat, erreicht mich per Mail unter sbornholdt@kirche-ll.de

Es grüßt Sie und Euch herzlich,

Susanne Bornholdt