Großspender Hans Jürgen Ohff (li.) besucht die Baustelle des historischen Treppengeländers an der Möllner St.-Nicolai-Kirche gemeinsam mit Pastorin Hilke Lage, Gerhard Motten vom Kirchengemeinderat (mi.) und Restaurator Peter Eingrüber. Copyright: Tim Karweick
Mölln. Die Arbeiten am historischen Treppengeländer an der Möllner St.-Nicolai-Kirche sind in vollem Gange. Möglich machen das die schon eingegangenen Spenden. Einer der Unterstützer ist Hans Jürgen Ohff. Der gebürtige Möllner wanderte 1967 nach Australien aus, blieb seiner Heimatstadt aber immer verbunden und gab 15.000 Euro für die Restaurierung dazu. Bei einem Besuch der Baustelle verschaffte er sich einen Eindruck von den Arbeiten.
Hilfe aus Liebe zu Stadt und Kirche
Den Treppenaufgang, der dem Pastorat am Markt gegenüberliegt und den Kirchberg hinaufführt, kennt Ohff noch aus seiner Kindheit: „Ich weiß noch, wie wir mit meiner Mutter diesen Weg genommen haben – hier hinter der Kirche sah niemand, wenn man zu spät kam“, erzählt er lachend. Drei Monate verbringen er und seine Frau jedes Jahr in Mölln und die Liebe zur historischen Stadt ist weiterhin ungebrochen. „Ich mag die Kirche sehr und setze mich gern dafür ein, dass hier alles instand ist.“ Dass er sich ausgerechnet für das Treppengeländer engagiert, passt auch zu seinem beruflichen Werdegang: Als er direkt nach dem Studium nach Australien auswanderte, wurde er nach einigen Jahren Chef einer Firma für Anlagenbau und kennt sich daher mit Metallarbeiten aus.
Fachgerechte Restaurierung für ein geschichtsträchtiges Geländer
Bei der Besichtigung der Arbeiten hört Ohff interessiert den Ausführungen von Metallrestaurator Peter Eingrüber aus Groß Disnack zu. Der zeigt den Besuchern - neben Ohff und seinem Bruder sind Vertreter:innen der Kirchengemeinde und des Kirchenkreises vor Ort - die Inschrift am Geländer, die das Jahr 1632 als Entstehungszeit ausweist. Das Geländer befindet sich an einem Aufgang, der vermutlich für den Lübecker Stadthauptmann und sein Gefolge gedacht war. Die Treppe musste 2023 wegen substantieller Schäden am Geländer gesperrt werden. Nach langer Suche konnte eine Gießerei im Schwarzwald gefunden werden, die alte Pfostenteile rekonstruierte.
Weitere Spenden: jeder Cent hilft
Für Ohff ist die Spende eine Herzensangelegenheit, in der auch seine Familie eine Rolle spielt: Zum einen versteht er es als Gedenken an seine Eltern, zum anderen kam der Kontakt zur Kirchengemeinde über seinen Bruder Peter zustande. Pastorin Hilke Lage war dabei die Ansprechpartnerin. Sie weiß, dass viele Möllner sehnlichst auf die Fertigstellung dieses Kleinods im Möllner Stadtbild warten. Insgesamt 59.300 Euro kostet die Restaurierung des historischen Treppengeländers. Ein erheblicher Teil davon muss von der Kirchengemeinde selbst aufgebracht werden. „Ich bin sehr dankbar für die großzügige Unterstützung durch Herrn Ohff und für jede bisher eingegangene Spende. Es wäre wunderbar, wenn sich die Möllnerinnen und Möllner weiter beteiligen würden. Uns hilft jeder Cent“, sagt Pastorin Lage.
Öffnung der Treppe in einigen Wochen
Wie es jetzt weitergeht mit der Baustelle, weiß Gerhard Motten vom Kirchengemeinderat: Wenn das Geländer fertig montiert ist, wird noch ein Korrosionsschutz aufgetragen. Danach kann die Treppe wieder benutzt werden. „Wir freuen uns darauf, dass das Geländer dann in einigen Wochen wieder für alle Möllner zur Verfügung steht.“, sagt Motten.
Spendenkonto
Spenden sind willkommen auf dieses Konto:
Empfänger: Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg
IBAN: DE05 2305 2750 0086 0337 76
BIC: NOLADE21RZB
Verwendungszweck: Treppengeländer St. Nicolai
Restaurator Peter Eingrüber (li.) zeigt den Brüdern Peter und Hans Jürgen Ohff, Gerhard Motten vom Kirchengemeinderat und Pastorin Hilke Lage die historische Inschrift am 1632 gebauten Geländer.