Hohenhorn: Vortrag über Carl Friedrich Gauß, 02.11.2014

Nahezu jeder Deutsche hat den Namen Hohenhorn schon  in der Hand gehabt – aber warum? Auf dem 10-DM-Schein wurde eines deutschen Wissenschaftlers gedacht, der fast ein Allround-Genie war. Carl Friedrich Gauß (1777-1855) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker. Bekannt wurde er unter anderem durch seine neuen Vermessungstechniken, mit denen er in Norddeutschland ab 1816 für das Königreich Hannover die Landschaften vermaß. Hohenhorn war ein Messpunkt zwischen Wilsede und dem Hamburger Michel – und kam so im Koordinatennetz auf den 10-DM-Schein. Die Kirchengemeinde Hohenhorn will diesem großen Wissenschaftler bei zwei Veranstaltungen in der Kirche in Hohenhorn auf die Spur kommen:

Der erste Termin ist am Sonntag, 26.Oktober 2014, um 17 Uhr: „Hoffnung auf klare Sicht – Wer war Carl Friedrich Gauß?“. Ein Nachmittag über einen großen Wissenschaftler, mit einem Film über die Sehnsucht nach der Vermessbarkeit der Welt. Der zweite Termin ist am Sonntag, 2. November 2014, 17 Uhr: Fachvortrag des Geodäten Prof.Dr. Zastrau von der HafenCity Universität: „Triangulationen im 18./19.Jahrhundert rund um Hohenhorn (Bessel, Gerling, Schumacher, Gauß, ...)“. Prof. Dr. Zastrau ist ein anerkannter Fachmann für Geodäsie und wird Wissen über Gauß und die Vermessungstechnik vermutlich einerseits sehr fachkundig, aber auch launig präsentieren, ein Fach-Vortrag - nicht nur für Fach-Leute. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, Spenden sind willkommen.