Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Hurra, der erste Schultag ist da!

Dieser Tag ist für Kinder und Eltern gleichermaßen aufregend: die Einschulung. Bevor es richtig los geht mit Rechnen, Lesen und Schreiben ist es eine schöne Tradition, den Einschulungs-Gottesdienst mit allen lieben Familienangehörigen, Paten und Freunden zu feiern. Die neuen Schulkinder erhalten Gottes Segen zusätzlich zu ihrer bunt gefüllten Schultüte. 

„Für die Eltern und Großeltern ist dieser Tag mindestens genauso aufregend wie für die Kinder. In diesem Jahr auch für mich, denn mein Enkel Tom ist nun ein Schulkind. Ich will mich gerne an den Segen bei der Taufe erinnern, der den Eltern und Paten galt: Gott segne und behüte, er mach deine Liebe kräftig und deine Geduld unverwüstlich. Gott schenke Dir immer Zeit und gute Einfälle für dein Kind. So möge es sein, für Tom und für alle Kinder“, sagt Pröpstin Frauke Eiben mit Vorfreude auf den Einschulungstag.

Und dann fängt ein neuer Lebensabschnitt an – das Kindergartenkind wird zum Schulkind. Damit verändert sich auch der Alltag. Nicht selten hören Kinder den Satz, dass „der Ernst des Lebens“ nun beginne. Sie müssen nun lernen, Stück für Stück mehr Verantwortung zu übernehmen. Für ihr eigenes Handeln wie zum Beispiel Hausaufgaben zu machen, für ihre Mitschüler, für ihre Freunde. Damit diese neuen Regeln das Leben des ABC-Schützen nicht unnötig schwermachen, gibt es einige Tipps. Denn an jede neue Lebenssituation muss sich erst einmal gewöhnt werden.

Das frühe Aufstehen

Uffff… die Schule fängt früh an. Damit das Schulkind ausgeschlafen ist und genug Zeit zum Waschen, Anziehen, Frühstücken und für den Schulweg hat, sollte es rechtzeitig ins Bett gehen. Zehn bis elf Stunden Schlaf brauchen Grundschulkinder noch. Und morgens können Mama und Papa mit viel Licht, fröhlicher Musik, einem leckerem Frühstück und guter Laune dem Kind beim Start in den Tag helfen.

Die neue Schule

Der Wechsel fällt manchmal schwer: Viele Jahre ging das Kind in den Kindergarten, kannte dort alle Erzieher, Kinder und Räumlichkeiten. Jetzt muss es sich an das neue Umfeld gewöhnen. Am besten lernt das Kind die Schule schon vor Schulbeginn kennen – und auch den Schulweg. Irgendwann wird es diesen sicherlich alleine gehen.

Es gibt fest Regeln

Das frisch gebackene Schulkind wird nun mit vielen Regeln konfrontiert: Sich melden, wenn es etwas sagen möchte, am Platz sitzen bleiben, dabei konzentriert und leise arbeiten – das fällt vielen Kindern am Anfang schwer. Deshalb sollten Eltern schon im Vorfeld auf das Respektieren von Regeln achten – dann haben es die Kleinen um vieles leichter! Doch Vorsicht: lieber wenige Regeln, als zu viele, die dann immer wieder gebrochen werden.

Das Hausaufgabenmachen

Die vielleicht größte Veränderung sind die Hausaufgaben. In der Schule lernt man noch mit anderen Kindern, zuhause ist das Kind allein. Da braucht es viel Disziplin, durchzuhalten. Eltern können ihr Kind schon vor der Einschulung auf das Hausaufgabenmachen vorbereiten. Zum Beispiel mit Malen, Basteln und Vorlesen zu festen Zeiten, Das fördert auch die Aufmerksamkeit und Konzentration. Grundsätzlich ist ein geregelter Tagesablauf für ein (Schul-)Kind sehr wichtig.

Wachsende Selbstständigkeit

Auf dem Weg in die Selbstständigkeit überschätzt sich ein Kind auch ganz gerne mal. Vielleicht will es Mutti in der Küche helfen und es geht Geschirr kaputt. Oder etwas auf dem Herd brennt an. In diesem Fall: gelassen bleiben und dem Kind zeigen, wie es richtig geht. Auch kleine Erfolgserlebnisse unbedingt loben! Und dem Kind nicht zu viel abnehmen, das schwächt auf Dauer das Selbstbewusstsein. Denn wie auch für die Großen gilt: Man lernt aus seinen Fehlern.

Änderungen auch für die Eltern

Doch nicht nur für die Schulkinder verändert sich der Alltag, auch die Eltern müssen einiges lernen. Allen voran das Loslassen. Und sie sollten nicht zum zweiten Klassenlehrer mutieren, sondern Verständnis zeigen, beispielsweise wenn es Probleme gibt. Auch dass das Kind nun flügge wird und andere Vorbilder als die Eltern toll findet, ist normal.

Wo und wann im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Einschulungsgottesdienste gefeiert werden, gibt es nachfolgend.

Für die Propstei Lübeck geht es hier entlang

Und für die Propstei Lauenburg hier

Gottes Segen!