Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Interkulturalität: Straßenfest und Vortrag

Kulturelle Vielfalt feiern und gestalten: Die Kirchengemeinde St. Lorenz und der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg laden gemeinsam im Rahmen der Interkulturellen Woche 2019 zu einem Fest und einem Vortrag ein.

Straßenfest im Steinrader Weg Lübeck

Am Sonntag, 22. September 2019 feiert die St.-Lorenz-Gemeinde mit der Flüchtlingsbeauftragten und dem Evangelischen Frauenwerk des Kirchenkreises ein Straßenfest im Steinrader Weg. Von 11 bis 17 Uhr ist Zeit für Gottesdienst, Musik, internationale Spezialitäten, Begegnungsmöglichkeiten an Ländertreffpunkten, Kinderprogramm und Kreativangebote, sowie Theater.

Vortrag "Kirche in einer Gesellschaft von Minderheiten"

Am Montag, 23. September 2019 lädt der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg zu einem Vortrag in den Ostchor des Lübecker Doms ein. Dr. Jens Schneider referiert unter der Überschrift „Kirche in einer Gesellschaft von Minderheiten“. Beginn ist um 18 Uhr. Dr. Jens Schneider forscht und lehrt am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien an der Universität Osnabrück. Der Ethnologe untersucht gesellschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf Einwanderung. Insbesondere betrachtet er in seiner Forschung die zweite und dritte Generation. Dabei leitet ihn die Frage, welche Chancen in einem gelingenden Miteinander von Aufnahmegesellschaften und Einwandern liegen.

Pröpstin Petra Kallies: "Die kulturelle Vielfalt unserer Gesellschaft ist eine Tatsache."

2018 hatte Schneider beim Zukunftstag der Arbeitsgemeinschaft „Kirche interkulturell“ der ersten Kirchenleitung der Nordkirche einen thematischen Impuls gesetzt. „Das war so interessant, dass wir Dr. Schneider zu diesem Thema auch in Lübeck hören wollten“, sagt Pröpstin Petra Kallies. Genau wie in anderen Regionen stellten sich auch im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg die Gemeinden derzeit neu auf. „Die kulturelle Vielfalt unserer Gesellschaft ist eine Tatsache. Daher ist es auch für die Kirche wichtig, darüber nachzudenken, wie wir auf diese Veränderung konstruktiv reagieren wollen“,so Kallies. Da sei es wichtig, sich fundiert zu informieren und voneinander zu lernen.