In einem Gottesdienst im Ratzeburger Dom ist Pastorin Jil Becker am in ihren Dienst als Pastorin für Nachwuchsförderung und Studierendenbegleitung eingeführt worden. Ihren neuen Dienst am Prediger- und Studienseminar der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat die 34-jährige Theologin im März übernommen. Am Sonntag, 15. Juli 2018 hälgt die junge Pastorin einen Gottesdienst in der St.-Gertrud-Kirche Hamburg.
Dr. Hans-Jürgen Abromeit, Greifswalder Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern, nahm die Einführung vor. In seiner Ansprache hob er hervor: „Mit der Einrichtung und der Besetzung dieser Stelle drückt die Nordkirche für junge Leute aus: ‚Wir nehmen euch wahr und wertschätzen euch. Die Kirche braucht Menschen wie euch, um Kirche der Zukunft zu bauen.‘ Pastorin Jil Becker ist eine Idealbesetzung für diese Stelle, denn sie hat einen kurzen Draht zu jungen Leuten, sowohl im Liveauftritt als auch in den sozialen Medien. Durch ihre guten Kontakte zu Schülerinnen und Schülern und Studierenden wird sie die nächste Generation von Pastorinnen und Pastoren mitprägen. Wir trauen ihr zu, dass sie damit der Nordkirche einen wichtigen Dienst erweisen wird.“
Junge Leute für Kirche und Theologie interessieren und ermutigen
Die in Unna geborene und aufgewachsene Jil Becker studierte nach Schulzeit und Abitur Theologie in Münster. Bereits im Studium wechselte sie in die damalige Nordelbische Kirche mit dem Ziel, ihren Berufsweg im Norden zu beginnen. Sie absolvierte nach der Ersten Theologischen Prüfung ihr Vikariat in der Kirchengemeinde Hamburg Farmsen-Berne. Nach der Zweiten Theologischen Prüfung übernahm Jil Becker ihre erste Pfarrstelle in der Kreuzkirche Wandsbek und einen zusätzlichen Dienstauftrag in der damaligen Jugendkirche Hamburg-Ost.
„In dieser ersten Zeit als Pastorin habe ich gemerkt, dass ich einen guten Kontakt zu jungen Menschen aufbauen kann und sie mir Vertrauen schenken“, erinnert sich Jil Becker. „Zugleich konnte ich dabei viele eigene Ideen verwirklichen, neue Formate für Gottesdienste und kirchliche Angebote erproben. Dazu möchte ich jetzt auch den Jüngeren Mut machen, die sich für Theologie und Kirche interessieren.“ Zugleich habe sie immer wieder erlebt, „wie wichtig auch die Außenwirkung der Kirche ist, wenn man junge Leute für den Glauben begeistern möchte“, sagt Jil Becker: „Nicht zuletzt deshalb sind digitale Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation nach wie vor wichtige Instrumente bei meiner Arbeit.“
Aufgabe des Arbeitsbereiches „Nachwuchsförderung und Studierendenbegleitung“ der Nordkirche ist es, junge Leute für Theologie und den Pfarrberuf zu begeistern, Interessierte auf dem Weg der Berufsfindung zu unterstützen und Studierende zu begleiten. Hintergrund ist die gesellschaftliche demographische Entwicklung, in deren Verlauf die Generation der geburtenstarken Jahrgänge in den nächsten anderthalb Jahrzehnten das Ruhestandsalter erreichen wird. Davon sind alle kirchlichen Berufe betroffen. In der Nordkirche hat deshalb 2015 ein umfassender Personalplanungsprozess begonnen. Im Blick auf Pastorinnen und Pastoren hat die Nordkirche nicht nur den Personalbestand erhöht, sondern auch die Kapazitäten für den kirchlichen Vorbereitungsdienst zum Pfarramt (Vikariat): Jährlich haben nun 40 Theologinnen und Theologen die Möglichkeit, die Ausbildung zu beginnen. Im Laufe eines Jahres können gleichzeitig bis zu 100 Vikarinnen und Vikare in fünf Gruppen ausgebildet werden. Die Ausbildung dauert knapp zweieinhalb Jahre.
In ihrem neuen Dienst koordiniert und intensiviert Pastorin Becker die Nachwuchsarbeit in und mit den Kirchenkreisen und Arbeitsbereichen der Nordkirche. So gestaltet und organisiert sie beispielsweise „Wegweiserwochenenden“ für Schülerinnen und Schüler, kirchliche Schulpraktika und regionale „Theologische Tage“ für Jugendliche. Information, Kontakt und Austausch mit Hilfe sozialer Medien, des Internets und anderer Kommunikationswege wird sie ausbauen und weiterentwickeln. Dabei arbeitet sie eng mit den Theologischen Fakultäten und dem Theologischen Fachbereich im Bereich der Nordkirche zusammen.
Hintergrund:
Das Prediger- und Studienseminar in Ratzeburg ist die Ausbildungsstätte für künftige Pastorinnen und Pastoren der Nordkirche, die sich nach dem Abschluss des Theologiestudiums im Rahmen des Vikariats sowohl in der kirchengemeindlichen Praxis als auch am Prediger- und Studienseminar auf den Dienst im Pfarramt vorbereiten.
Weitere Informationen zum Prediger- und Studienseminar der Nordkirche gibt es unter
http://vikariat-nordkirche.de/
Ausblick:
Das Wegweiser-Wochenende zum Theologiestudium findet vom 9. bis 11. November 2018 im Prediger- und Studienseminar, Domhof 33 in Ratzeburg, statt. Zu diesem Wochenende sind alle Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse ein, die mit dem Gedanken spielen, evangelische Theologie zu studieren. Natürlich sind auch Leute willkommen, die gerade Abitur gemacht haben und sich für das Theologiestudium interessieren. Weitere Informationen gibt es bei Jil Becker per E-Mail: info@nachwuchs.nordkirche.de und im Netz: http://die-nachfolger.de/info/wegweiser-wochenende/index.html