Jugend: Jahresporgramm "Lass mich in Frieden...", ab 31.01.2017

30 Veranstaltungen, 13 Freizeiten und jede Menge Infos: Das Jahresprogramm der Evangelischen Jugend Lübeck-Lauenburg für 2017  ist da. Neu ist das Anmeldeverfahren. Das Jahresthema des Jugendpfarramtes heißt „Lass mich in Frieden…“.

30 Veranstaltungen, 13 Freizeiten und jede Menge Infos: Das Jahresprogramm der Evangelischen Jugend Lübeck-Lauenburg ist da. Neu ist das Anmeldeverfahren. Das Jahresthema des Jugendpfarramtes heißt „Lass mich in Frieden…“. Das passt zur Jugend, denken sich vielleicht Eltern. Doch hinter dem Thema steht mehr. „Den Jugendlichen, die darüber entschieden haben, war vor allem eins wichtig: Das Thema Frieden muss angesichts friedensgefährdender politischer und gesellschaftlicher Prozesse in den Mittelpunkt gerückt werden“, sagt Pastor Jochen Schultz. Er leitet gemeinsam mit Bildungsreferent Holger Wöltjen das Jugendpfarramt des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg. „Weil Friedensarbeit nicht nur ein seichter Kuschelkurs ist, ist die die Überschrift mit einer kleinen Provokation verbunden.“, so Wöltjen.

„Lass mich in Frieden…leben“ heißt der erste Impuls zum Jahresthema am Mittwoch, 29. März 2017. Die evangelische Jugend sucht das Gespräch mit Jugendlichen aus politischen Parteien. Es geht darum, auszuloten, wie vom christlichen Glauben her ein Beitrag zur Friedenspolitik möglich ist.
„Lass mich in Frieden … glauben“ ist ein Impuls im Mai 2017 zum Gespräch der Religionen. Menschen verschiedener Religionen erzählen, was ihnen Halt und Orientierung gibt.
„Lass mich in Frieden… denken“ schaut sich im Oktober 2017 an, was Reformation heute für eine Bedeutung für Jugendliche hat. Der Blick geht zudem nach vorn – braucht Kirche eine Reformation 2.0? Wie soll Kirche 2030 aussehen?

Das Jugendpfarramt macht im Rahmen des Reformationsjubiläums auch ein etwas kurzweiligeres Angebot: Poetry Slam. Während der Lübecker Aktionswoche „Mut Macht Mensch“ im Mai haben Jugendliche die Möglichkeit, mit ihren Texten zu Wortakrobaten zu werden. Vorab gibt es zwei Fortbildungen „Poetry Slam“. In den kreativen Schreibwerkstätten üben die Teilnehmer das Texten und Präsentieren mit Profis.

Insgesamt acht Fortbildungen hat das Jugendpfarramt im Jahresprogramm platziert. Jugendliche, die in der Teamerausbildung sind, finden hier viele Themen für ihre Arbeit in Jugendgruppen oder Projekten.

2017 warten das Fußball-Turnier „Konfi-Cup“, die gemeinsame Fahrt zum Kirchentag und der ökumenische Kreuzweg der Jugend. Egal welche Veranstaltung: Anmelden müssen sich die Teilnehmer immer. Der Weg ist neu. Es gibt einen einheitlichen Anmeldebogen, den die Jugendlichen ausfüllen und per Post oder E-Mail unterschrieben an das Jugendpfarramt senden. Den Bogen gibt es analog in der Mitte des gedruckten Jahresprogramms oder als Download auf der Homepage des Jugendpfarramts.

Zu den 13 Fahrten und Freizeiten, die im Jahresprogramm angekündigt sind, müssen sich Interessierte hingegen direkt anmelden. Es handelt sich um eine Übersicht mit Angeboten aus den Kirchengemeinden im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg.

Viele Informationen zu Jugendvertretung, dem Kirchenkreisjugendausschuss und der schulkooperativen Arbeit runden das Jahresprogramm 2017 ab.