Es ist geschafft: In der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Paul-Gerhardt gibt es für die Jugend einen besonderen Ort. Das Jugendhaus, Krempelsdorfer Allee 19, ist fertig und wird am Freitag, 7. Oktober eingeweiht. Pröpstin Petra Kallies wird ab 16 Uhr bei der Schlüsselübergabe dabei sein.
Es ist geschafft: In der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Paul-Gerhardt gibt es für die Jugend einen besonderen Ort. Das Jugendhaus, Krempelsdorfer Allee 19, ist fertig und wird am Freitag, 7. Oktober eingeweiht. Pröpstin Petra Kallies wird ab 16 Uhr bei der Schlüsselübergabe dabei sein.
„Das Jugendhaus schließt eine Lücke in der kirchlichen Jugendarbeit im Bereich Dornbreite/Krempelsdorf“, sagt Pröpstin Petra Kallies. Die Pfadfinderarbeit, regelmäßige Gruppenangebote und eine offene Tür sollen die Arbeit des Hauses prägen. Auch eine Kita-Gruppe werde dort einziehen. „Der Standort ist ideal: mit dem Bus und dem Fahrrad problemlos zu erreichen, mitten im Wohngebiet und trotzdem keine unmittelbaren Nachbarn. Ich freue mich, dass es mit Hilfe der Possehl-Stiftung, kirchlichen Projektmitteln und viel gemeindlicher Eigenleistung gelungen ist, diese neuen Räume herzurichten. Ich wünsche alle, die dort ein- und ausgehen, viel Freude an der Arbeit, gutes Gelingen und Gottes Segen“, so Kallies.
Es ist ein Haus für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Aus der Kirchengemeinde haben sich viele Menschen für das Jugendhaus finanziell, inhaltlich-konzeptionell aber auch tatkräftig engagiert. Insgesamt 473000 Euro haben die Arbeiten gekostet. 160.000 Euro übernimmt die Possehlstiftung, 148.000 Euro hat die Paul-Gerhardt-Gemeinde selbst aufgebracht. 100.000 Euro kommen aus den Leuchtturmmitteln des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg, mit 65.000 Euro fördert das Kitawerk das Projekt.
Dafür ist die Kirchengemeinde sehr dankbar und lädt alle Förderer, Helfer aber auch Interessierte ein, das neue Haus gebührend zu feiern. Mit einem „Tusch“ geht es um 16 Uhr los. Nach einigen kurzen Reden, unter anderem von Vertretern der Possehl-Stiftung, des Kitawerks und des Jugendpfarramtes, bekommen die Kinder und Jugendlichen den Schlüssel feierlich übergeben. Dann gibt es Gelegenheit, das Haus anzuschauen. Neben dem großen und dem kleinen Saal wird das Cafe sicher Anlaufpunkt Nummer eins im Haus. Nicht nur die Jugendlichen finden in den renovierten Wänden einen eigenen Ort. Auch der Kindergarten bekommt zwei Räume dazu. Zudem befinden sich Büro-, Lagerräume und Sanitärbereiche in dem alten Fachwerkhaus.
Die Jugendlichen der Gemeinde haben für sich selbst ein Programm erdacht, das gegen 17 Uhr startet. Dazu gehört unter anderem ein Sponsorenlauf, dessen Erlös an die Kinder in der Partnergemeinde in Tansania geht. Zudem stehen Partytänze, Dart und alkoholfreie Cocktails auf der Tagesordnung.
Die Paul-Gerhardt-Gemeinde ist mehr als 50 Jahre alt. Sie liegt im nordwestlichen Teil des Lübecker Stadtgebietes und des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg. Sie umfasst die Bereiche Dornbreite und Friedhofsallee, südlich der Autobahn wird sie von der Lohmühle begrenzt, der vordere Teil der Schönböckener Straße bildet die südwestliche Grenze.
Seit 1954 ist die Paul-Gerhardt-Gemeinde selbstständig, damals eine Tochter der St. Lorenz-Gemeinde. Lange Jahre hatte dieser Bereich seine einzige Basis im Herrenhaus in der Krempelsdorfer Allee. Dort lagen Gemeindehaus, Kapelle und Zentrum der Gemeinde. Das Jugendhaus liegt direkt neben dem Herrenhaus.
.