Jugendpfarramt: Dankfeier in Ratzeburg, 09.12.2016

Einmal im Jahr werden die Ehrenamtlichen der Evangelischen Jugend zu einer großen Dankfeier eingeladen – von den Hauptamtlichen. Sie begann am Freitag, 9. Dezember 2016, mit einer kleinen Andacht und Musik in der Ratzeburger Petri-Kirche.

Einmal im Jahr werden die Ehrenamtlichen der Evangelischen Jugend zu einer großen Dankfeier eingeladen – von den Hauptamtlichen. Sie begann am Freitag, 9. Dezember 2016, mit einer kleinen Andacht und Musik in der Ratzeburger Petri-Kirche. In diesem feierlichen Rahmen wurden alle Jugendlichen geehrt: Mit einer Urkunde und einem kleinen Geschenk – ein Multifunktionstuch mit dem Kugelkreuz.

Die Dankfeier ging danach im Petri-Forum weiter. Anders als in den Vorjahren gab es einen Stehempfang. „Die Jugendlichen hatten sich einen Rahmen gewünscht, der kommunikativer ist. Das war an langen Tafeln nicht gegeben“, sagt Pastor Jochen Schultz. Diesen Vorschlag haben die Organisatoren aufgenommen und zu Büfett und Gesprächen an Stehtischen geladen. Unter die Gäste hatte sich „TrickNic“ gemischt. Der Close-up-Zauberer zog während des Abends von Tisch zu Tisch.

Die Dankfeier ist ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. „Es ist beeindruckend, so viele motivierte junge Menschen zu sehen. Dieser Abend ist für uns Hauptamtlichen wie eine kleine Tankstelle für die Arbeit.“, sagt Jochen Schultz vom Jugendpfarramt.

Zur Dankfeier kamen 180 junge Menschen aus 38 Gemeinden im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, die sich in der Evangelischen Jugend engagieren. Die Aufgabenfelder sind dabei ganz unterschiedlich: Sie arbeiten in ihren Gemeinden in Kindergruppen, beim Konfirmandenunterricht, planen und gestalten Jugendfreizeiten oder leiten selbst Jugendgruppen.

Auch jenseits der gemeindlichen Strukturen gibt es engagierte junge Menschen, die sich für andere einsetzen. Ein Beispiel ist die Jugendvertretung im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. Die Interessenvertretung ist von Jugendlichen selbst organisiert und geleitet. Sie besetzt eine wichtige Rolle, denn in der Verfassung der Nordkirche heißt es, dass Kinder und Jugendliche in allen Belangen, die ihre Lebenswelt in der Kirche betreffen, an der Entscheidungsfindung in angemessener und altersgerechter Form zu beteiligen sind. Auch im Jugendpfarramt, auf der Ebene des Kirchenkreises, engagieren sich viele ehrenamtliche Mitarbeiter als Teamer.

„Die Dankfeier ist eine gute Gelegenheit, die Jugendgruppenleiter aus den anderen Gemeinden kennen zu lernen oder wiederzusehen, miteinander Spaß zu haben und es sich einmal gut gehen zu lassen.“, heißt es auf der Homepage www.evangelische-jugend-luebeck-lauenburg.de über die Dankfeier.