Seit 20 Jahren bietet bietet die " Orientierungsschau Berufe" Jugendlichen Unterstützung bei der Berufsvorbereitung. In diesem Jahr findet die Messe in St.Petri zu Lübeck am 10. und 11. Mai 2017 statt.
Am Mittwoch, dem 10. Mai, eröffnet die zweitägige Schau in der Lübecker Petrikirche. 60 Unternehmen aus Lübeck und Umgebung werden 120 Ausbildungsberufe von Brandmeister über Bauingenieur und Konditor bis Hebamme vorstellen. Einige Unternehmen informieren auch über Studiengänge zum Beispiel zum Apotheker oder Diplomfinanzwirt. Ein Merkmal der „Orientierungsschau Berufe“ ist, dass an vielen Ständen Auszubildende über die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsaussichten berichten.
Schüler, Eltern und Lehrer können sich auch über die verschiedenen Formen der Berufsvorbereitung informieren lassen. Es gibt Hilfen für Schüler mit Lernbehinderungen, Informationen zu ausbildungsbegleitender Unterstützung, zu Praktika und anderen Angeboten wie dem Freiwilligen Sozialen Jahr.
Vor 20 Jahren wurde die erste „Orientierungsschau Berufe“ in der Lübecker Marienkirche ausgerichtet. Anstoß für die Veranstaltung war der Gedanke, Jugendliche auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten und ihnen dafür Hilfe anzubieten.
Sorgen bereiteten damals die Ausbildungsabbrecher. Die Anforderung, die ein Beruf stellt und die Erwartungen und Fähigkeiten der Jugendlichen lagen nicht immer nah beieinander. „Das ist heute nicht anders, obwohl das Informationsangebot heute deutlich besser ist“, sagt Rüdiger Schmidt, Regionsleiter des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KDA) und Initiator der Schau. Und so hat die Orientierungsschau Berufe auch im 20. Jahr einen festen Platz im Unterricht der allgemeinbildenden Schulen in und um Lübeck. Rund 5000 Schülerinnen und Schüler besuchen die Veranstaltung jedes Jahr entweder im Klassenverbund oder mit ihren Eltern.
Die „Orientierungsschau Berufe“ wird getragen von einem breiten Bündnis aus Lübecker Wirtschaftsverbänden, der Kirche, dem Schulamt und der Agentur für Arbeit.