Kirchenkreis: 3000 Stimmen beim Chorfest Dreiklang in Lübeck, 15.07.2016

Vom 15. bis 17. Juli 2016 plant die  Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland das zweite Chorfest „Dreiklang“ in Lübeck.

Vom 15. bis 17. Juli 2016 plant die  Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland das zweite Chorfest „Dreiklang“ in Lübeck. Die Nordkirche erwartet generationenübergreifend etwa 3000 Sängerinnen und Sänger aus den Chören der Nordkirche. Darunter auch etwa 300 Jugendliche, die in diesem Rahmen das erste Jugendchortreffen der Nordkirche rund um den Lübecker Dom feiern werden. Dazu werden auch Gastchöre aus dem Ostseeraum eingeladen. "Der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein hat sich zu unserer großen Freude bereit erklärt, die Schirmherrschaft für das Chorfest zu übernehmen", freuen sich die beiden verantwortlichen Landeskirchenmusikdirektoren, Hans-Jürgen Wulf und Frank Dittmer.

Ein musikalisches Programm auf dem Markt, Workshops in den Innenstadtschulen, einigen Museen, dem Theater und der Musikhochschule, Chornächte in den Lübecker Innenstadtkirchen sowie etwa 30 musikalisch gestaltete Gottesdienste in und um Lübeck werden das Chorfest in die Öffentlichkeit tragen. "Wir erhoffen uns von diesem Chorfest weitere Impulse für die innere Einheit und das Zusammenwachsen der Nordkirche", so die Wulf und Dittmer.

Die Bildung einer gemeinsamen Nordkirche mit 2,3 Millionen Mitgliedern in Ost- und Westdeutschland ist ein deutschlandweit einmaliger Vorgang. Nach der erfolgreichen institutionellen Vereinigung kommt es nun darauf an, die Einheit durch die Förderung einer gemeinsamen Identität umzusetzen. Den gelungenen Auftakt dazu machte das Gründungsfest im Mai 2012 in Ratzeburg. Es folgten das erste Nordkirchenchorfest 2012 in Greifswald und der Deutsche Evangelische Kirchentag 2013 in Hamburg.

"Nicht nur Kirche, sondern die Gesellschaft bedarf solcher großer festlicher Ereignisse, bei denen sich Menschen begegnen, und dies ganz unabhängig von ihrer Herkunft und kulturellen Prägung", sind sich die Musiker sicher. Dieser Prozess ist von Anfang an nicht auf den Norddeutschen Raum beschränkt, sondern bezieht den internationalen Kontext im Ostseeraum mit ein. Das Chorfest erreicht flächendeckend Chöre und Chorverbände aus Schleswig-Holstein und Hamburg sowie Mecklenburg-Vorpommern. "Durch die Vielzahl der Beteiligten, die künstlerische Qualität sowie den besonderen Anlass ist die außerordentliche Wirksamkeit des Festivals gegeben." Lübeck bietet als Hansestadt mit seiner langjährigen europäischen Musiktradition sowohl kulturell als auch durch seine geographische Lage an der ehemaligen innerdeutschen Grenze einen idealen Ort der Begegnung.

Besonderheit des 2. Chorfestes in Lübeck wird das integrierte Treffen der Jugendchöre sein. "Wir erwarten etwa 300 Jugendliche aus dem Bereich der Nordkirche", freut sich Dompastorin Margrit Wegner. Sie werden am Sonnabend und Sonntag gemeinsam rund um den Dom proben und musizieren und die Ergebnisse der Arbeit in einem Konzert präsentieren. Zudem sind sie beim „Abend der Begegnung“, bei der Nacht der Chöre und bei der Abschlussveranstaltung Teil des großen Chorfestchores und erleben so die generationenübergreifende und verbindende Kraft des Singens.


Weitere Infos erhalten Sie im Chorfestbüro in der Stresemannstraße 7 in 23564 Lübeck
oder per Telefon: 0176 47 3456 27 oder per Email über info@chorfest-dreiklang.de

Download attachments: Postkarte Chorfest Dreiklang - Gästezimmer gesucht, Postkarte Chorfest Dreiklang