„Was ist denn fair?“ lautet die Frage des diesjährigen Weltgebetstags von Frauen der Philippinen am 3. März 2017. Im Zentrum steht die globale Gerechtigkeit. Viele Kirchengemeinden feiern diesen besonderen weltweiten Gottesdienst.
„Was ist denn fair?“ Diese Frage beschäftigt Menschen, wenn sie sich im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt Menschen um, wenn sie lesen, wie ungleich der Wohlstand auf der Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Philippinische Christinnen laden mit genau dieser Frage zum Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus, wenn ökumenische Frauengruppen am 3. März 2017 Gottesdienste, Info- und Kulturveranstaltungen vorbereiten und dazu beiträgt, dass eine der weltweit größten Laien,- und Friedensbewegungen deutlich, macht: FAIR ändert die Welt. Frauen aller Generationen und selbstverständlich auch alle Männer sind herzlich eingeladen!
Die über 7.000 Inseln der Philippinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser Ungleichheit. Viele der über 100 Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen.
Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten zum Weltgebetstag, die weltweit Frauen und Mädchen unterstützen. In den Philippinen engagieren sich die Projektpartnerinnen des Weltgebetstags Deutschland u.a. für das wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Empowerment von Frauen, für ökologischen Landbau und den Einsatz gegen Gewalt an Frauen und Kindern.
Hintergrund Philippinen:
Ländername: Republik der Philippinen
Hauptstadt: Manila (rund 12 Millionen Einwohner/innen, Großraum Manila: ca. 17 Millionen)
Nationalfeiertag: 12. Juni (Tag der Unabhängigkeit 1898)
Lage: Die Philippinen sind ein Inselstaat in Südostasien, zwischen Südchinesischem Meer im Westen und dem Pazifik im Osten. Von den 7.107 Inseln sind weniger als 1.000 bewohnt.
Klima: tropisches, feucht-heißes Klima mit einer Durchschnittstemperatur von ca. 27 Grad Celsius. Von November bis Mai ist in der Regel Trockenzeit, von Juni bis Oktober Regenzeit.
Geographie: Die Philippinen gliedern sich in drei geographische Großräume: die größte und wirtschaftspolitisch bedeutsamste Insel Luzon mit der Hauptstadt Manila im Norden, die mittlere Visaya-Inselgruppe sowie Mindanao und die Sulu-Inseln im Süden. Die Philippinen sind mit einer
Landfläche von 300.000 Quadratkilometer kleiner als die Bundesrepublik Deutschland (357.030 Quadratkilometer).
Regierungsform: Präsidialsystem
Verwaltung: gegliedert in 17 Regionen, einschließlich zweier autonomer Gebiete mit beschränkter Selbstverwaltung, der „Cordillera Administrative Region (CAR)“ im Norden der Hauptinsel Luzon sowie der „Autonomous Region in Muslim Mindanao (ARMM)“ auf der zweitgrößten Insel Mindanao
im Süden des Inselstaates.
Sprache: Filipino (Tagalog) und Englisch (allgemeine Verkehrssprache) sind Landessprachen, weitere bedeutende Regionalsprachen sind u.a. Cebuano und Ilokano.
Bevölkerung: rund 100 Millionen Einwohner/innen (Stand: 2014).
Religionen: Die Philippinen sind das bevölkerungsreichste katholische Land Asiens, circa 81 Prozent der Bevölkerung sind römisch-katholisch, zwischen 5 und 9 Prozent gehören diversen protestantischen Kirchen an und etwa 5 Prozent sind muslimisch.
Gottesdienste und Informationsveranstaltungen:
Propstei Lübeck:
Mittwoch, 01. März 2017
18.00 Uhr, St. Andreas in Schlutup, Am Müllerberg 12
Frauentreff-Abend, Informationen zum Weltgebetstag;
Freitag, 03. März 2017 , Weltgebetstag
18.00 Uhr, Herz-Jesu-Kirche, Parade 4
Mitwirkende Kirchengemeinden: Herz-Jesu-Gemeinde, St.-Marien- und Domgemeinde;
12.00 Uhr, St. Petri (Kultur- und Universitätskirche), Petrikirchhof 1
Gottesdienst zum Weltgebetstag 2017 – Philippinen: „Was ist denn fair?“, Gastland 2017 sind die Philippinen; im Anschluss Imbiss und Beisammensein;
Ev. Frauenwerk Lübeck-Lauenburg;
17.00 Uhr, St. Andreas in Schlutup, Kirchstraße 17
Gottesdienst zum Weltgebetstag
Weltgebetstagsteam;
16.00 Uhr, St. Augustinus/Kirchengemeinde St. Jürgen, Falkenhusener Weg 2-8
Informationsnachmittag im Gemeindesaal mit Andacht, Bildern, Musik und landestypischem Imbiss zur Vorbereitung auf den Gottesdienst am Sonntag, 05. März 2017 in Groß Grönau;
Mitwirkende Kirchengemeinden: Groß Grönau, St. Willehad;
16.00 Uhr, Katholische St.-Birgitta-Kirche, Eduard-Müller-Weg 1
Ökumenischer Weltgebetstaggottesdienst: "Was ist denn fair?"
Mitwirkende Kirchengemeinden: Bugenhagen und Luther-Melanchthon, im Anschluss Essen und Beisammensein
Ökumenisches WGT-Team;
18.30 Uhr, Ev. Freikirche Ecclesia, Im Krummeck 2 b, Lübeck
Gottesdienst zum Weltgebetstag
Mitwirkende: Kirchengemeinde St. Jürgen, katholische St. Vicelin, Ev.-reform. Kirche;
17.30 Uhr, Kücknitz: Ev. Freikirchliche Gemeinde, Hüttenstraße 3
Gottesdienst zum Weltgebetstag;
16.00 Uhr: Informationen zu den Philippinen und kulinarischer Imbiss
Mitwirkende Gemeinde: Kirchengemeinde Kücknitz (St. Johannes etc.);
17.00 Uhr, Paul-Gerhardt-Kirche, Am Stadtrand 21
Gottesdienst zum Weltgebetstag
Ökumenische Frauengruppe;
18.00 Uhr, St. Thomas, Marlistraße 48-50
Gottesdienst zum Weltgebetstag
Mitwirkende Gemeinden: Liebfrauen-Gemeinde, Herrnburg, St. Christophorus, St. Philippus;
Propstei Lauenburg
Donnerstag, 02. März 2017
14.00 Uhr, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf, Pfarrscheune Nusse, Lindenweg 3a
Diavortrag für den Frauenkreis, im Anschluss Kaffeetafel;
Freitag, 03. März 2017, Weltgebetstag
12.00 Uhr, St. Petri (Kultur- und Universitätskirche), Petrikirchhof 1 in Lübeck
Gottesdienst zum Weltgebetstag 2017 – Philippinen: „Was ist denn fair?“, Gastland 2017 sind die Philippinen; im Anschluss Imbiss und Beisammensein
Ev. Frauenwerk Lübeck-Lauenburg;
19.00 Uhr, Ev.-Luth. Kirchengemeidne Breitenfelde, Kirche, Dorfstraße 24
Gottesdienst zum Weltgebetstag;
19.00 Uhr, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Brunstorf: Versöhnungskirche Dassendorf, Bornweg 30
Gottesdienst zum Weltgebetstag;
19.00 Uhr, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Büchen-Pötrau: Katholische Marienkapelle Büchen,
An den Eichgräben 6, 21514 Büchen
Gottesdienst zum Weltgebetstag;
19.00 Uhr, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Geesthacht-Düneberg: Katholische Kirche St. Barbara, Waldstraße 1, 21502 Geesthacht
Gottesdienst zum Weltgebetstag;
16.00 Uhr, Groß Grönau: St. Augustinus/Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jürgen, Falkenhusener Weg 2-8, Mitwirkende Kirchengemeinden: Groß Grönau, St. Willehad;
Informationsnachmittag im Gemeindesaal mit Andacht, Bildern, Musik und landestypischem Imbiss zur Vorbereitung auf den Gottesdienst am Sonntag, 05. März 2017 in Groß Grönau um 10.00 Uhr;
18.00 Uhr, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hamwarde, Pastorat, Kirchweg 4
Gottesdienst zum Weltgebetstag;
19.00 Uhr, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Krummesse, Sonnenhaus, Lübecker Straße 12
Gottesdienst zum Weltgebetstag, im Anschluss gemeinsames Essen;
19.00 Uhr, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kuddewörde, Andreaskirche, Am Brink 2 a
Gottesdienst zum Weltgebetstag:
19.00 Uhr, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lauenburg/Elbe: Katholische Kirche St. Konrad, Büchener Weg 9a, 21481 Lauenburg Elbe
Gottesdienst zum Weltgebetstag;
17.00 Uhr, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mölln: Heilig-Kreuz-Kirche, Hempschört 34, 23879 Mölln
Gottesdienst zum Weltgebetstag;
19.00 Uhr, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mustin, Maria-Magdalenen-Kirche, Dorfstraße 20
Mitwirkende Kirchengemeinden: Gudow, Seedorf und Sterley
Gottesdienst zum Weltgebetstag, Musik: Chor Gudow-Sterley;
19.00 Uhr, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf, Pfarrscheune Nusse, Lindenweg 3a
Gottesdienst zum Weltgebetstag, im Anschluss landestypisches Büffet;
19.00 Uhr, Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petri, St.-Petri-Kirche, Barlachstraße 7
Gottesdienst zum Weltgebetstag;
19.30 Uhr, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sahms: Johannes-Claudius-Haus
Gottesdienst zum Weltgebetstag;
19.30 Uhr, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sandesneben, Altes Pastorat
Gottesdienst zum Weltgebetstag;
19.00 Uhr, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Siebenbäumen, St.-Marien.Kirche, Hinter der Kirche
Gottesdienst zum Weltgebetstag, im Anschluss Einladung zu einem landesüblichen Essen;
19.30 Uhr, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Siebeneichen, St. Johannis, Kanalstraße 3
Gottesdienst zum Weltgebetstag;
19.30 Uhr, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wentorf, Martin-Luther-Kirche, Reinbeker Weg 27
Gottesdienst zum Weltgebetstag, Musik: Gospelchor;
+++