Viele musikalische Gottesdienste setzen einen besonderen Akzent am Erntedanksonntag, dem 02.10.2016, in den Lübecker Kirchen. Im Anschluss daran wird zu Erntedankessen herzlich eingeladen.
Ein Gottesdienst für große und kleine Leute unter dem Motto „Gott, wie bist du mächtig und groß“ – die Schöpfungsgeschichte – findet um 10.00 Uhr in der Lübecker St.-Aegidien-Kirche statt. Musiziert werden Werke von Praulins und Ostrzyga. Mitwirkende sind der Lübecker Bach-Chor und das Lübsche Blech, die musikalische Leitung haben Eckhard Bürger und Christoph Gottlob;
In der Bodelschwingh-Kirche, Beethovenstraße 22, gibt es um 10.00 Uhr Chormusik im Gottesdienst. Es singt die Bodelschwingh-Kantorei unter Leitung von Simon Schumacher;
Chormusik im Gottesdienst ist in der Bugenhagenkirche, Karavellenstraße 8, zu hören. Beginn ist ebenfalls um 10.00 Uhr. Es singt der Shantychor;
Chorsätze und Motetten von Johann Sebastian Bach und Klein („Singet dem Herrn“) sowie Joseph Haydn („Du bist’s, dem Ruhm und Ehre gebühret“) musiziert der St.-Thomas-Chor unter Leitung von Iris Wolff, Thomas Martens ist am Klavier und an der Orgel zu hören. Beginn: 10.00 Uhr;
Um 10.30 Uhr präsentiert in der Dreifaltigkeitskirche, Schlesienring 1, Raphael De Vos mit dem PopcOhr einen Musikgottesdienst mit Werken verschiedener Komponisten;
Zu einem Abendmahlsgottesdienst mit Chormusik wird um 10.40 Uhr in den Lübecker Dom eingeladen. Der Lübecker Kammerchor singt Werke von Heinrich Schütz und anderen Komponisten. Die Leitung hat Andreas Krohn;
In der St.-Jakobi-Kirche findet um 10.40 Uhr der Musikgottesdienst mit der Koreanischen Gemeinde und der Capella St. Jakobi unter Leitung von Ulrike Gast statt. Im Anschluss wird zu einem „Apfelfest“ eingeladen;
Der Festgottesdienst „Open Air“ der St.-Marien-Gemeinde wird am Erntedanktag auf dem Marktplatz vom Konzertchor Canta! unter Leitung von Heidi M. Becker musikalisch gestaltet. Beginn ist um 12.00 Uhr.