Kirchenkreis: Pastor Tjarko Tammen geht in Ruhestand, 17.12.2017

17 Gemeinden in 34 Jahren: Pastor Tjarko Tammen beendet er seine Pastorenlaufbahn und geht in den Ruhestand. Am 17. Dezember 2017 wird er noch einmal im Gottesdienst in Berkenthin zu hören sein - mit dem Musikprojekt ZeitWEISE.

17 Gemeinden in 34 Jahren: Rein rechnerisch hat Pastor Tjarko Tammen  alle zwei Jahre die Kirchengemeinde gewechselt. Nun beendet er seine Pastorenlaufbahn und geht in den Ruhestand. Ab Dezember hat er jetzt Zeit, sich vor allem um seine Leidenschaft zu kümmern, die Musik.

Klartext: Die meisten Menschen werden diesen wohl mit Tjarko Tammen verbinden. Er sagt, was er sieht und hört. „Das hat nicht jedem und immer gefallen“, so Tammen. „Aber mir ging und geht es immer um die Sache.“

In seinem pastoralen Arbeiten habe er alles ausprobiert: Von neuen Gottesdienstformen bis hin zur Qualitätsentwicklung in den Kirchengemeinden. Dabei hat er erkannt: Weniger ist mehr. Einfach zu sein und dabei klar und offen zu bleiben, das ist ihm wichtig. „Ich habe dabei immer versucht, das Alte mit dem Neuen zu verbinden und das Gestern mit dem Heute zu verschränken“, so Tammen. Dazu gehört für ihn auch, über den eigenen Kirchturm zu blicken. „Kirche ist mehr als nur die eigene Gemeinde“, so Tammen. Teil des öffentlichen Lebens zu sein, sei genauso wichtig, wie die übliche Gemeindearbeit. Ihn ärgert es, wenn der volkskirchliche Ansatz nicht mehr zum Profil der PastorInnen gehört. „Wir verlieren die Menschen, wenn wir nicht zu ihnen und in ihre Gruppen gehen.“

Tjarko Tammen hat in der rheinischen Landeskirche Theologie studiert. 17 Jahre lang war er Gemeindepastor in Sereetz, hat dann in der religionspädagogischen Ausbildung von ErzieherInnen gearbeitet und war drei Jahre lang in einem Projekt der evangelischen Jugend auf dem Koppelsberg. Nebenbei hat er eine Coaching-Ausbildung gemacht. Vor sieben Jahren hat er die Pfarrstelle für Vertretungsdienste im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg übernommen. Acht Kirchengemeinden in der Propstei Lübeck hat er während Vakanzzeiten als Pastor betreut: St. Marien, Auferstehung, Johann-Hinrich-Wichern, Bugenhagen, Kücknitz, St. Lorenz-Travemünde, St. Christophorus und Friedrich-von-Bodelschwingh. Diese Arbeit auf Zeit hat ihm Spaß gemacht. Er vergleicht sein Tun mit dem eines Durchlauferhitzers. „Ich komme, bleibe eine Zeit, gebe Energie ab und gehe wieder.“

„Ich schaue gerne auf diese Zeit zurück, in der Pastor Tammen uns in Lübeck in personellen Engpässen unterstützt hat. Manchmal waren die Vertretungseinsätze kurz, manchmal waren lange Vakanzzeiten zu überbrücken. Für die Flexibilität und die Neugier, die man für diese Aufgabe braucht, und den Dienst danke ich ihm sehr.“, sagt Pröpstin Petra Kallies.

Nach 34 Jahren startet Tjarko Tammen nicht mehr als Pastor in eine Adventszeit und in ein neues Kirchenjahr. Aber so ganz ohne Gottesdienst und Kirche wird er nicht sein. So ist er mit seinem Musikprojekt zeitWEISE  am Sonntag, 17. Dezember 2017  als Trio unterwegs. Zusammen mit der Sängerin Marita Boi-Thielsen und der Saxophonistin Vera Brenner gestaltet  er den Gottesdienst zum dritten Advent in der Maria-Magdalenen-Kirche in Berkenthin. Beginn ist um 9.30 Uhr.