Kirchenkreis: Pröpstin Kallies gratuliert zur katholischen Pfarrei, 25.06.2017

Mit einem großen Fest feiert die künftige katholische Pfarrei „Zu den Lübecker Märtyrern“ am Sonntag, 25. Juni 2017 ihre Errichtung. Pröpstin Petra Kallies gratuliert dazu in ökumenischer Nachbarschaft.

Mit einem großen Fest feiert die künftige katholische Pfarrei „Zu den Lübecker Märtyrern“ am Sonntag, 25. Juni 2017 ihre Errichtung. Pröpstin Petra Kallies gratuliert dazu in ökumenischer Nachbarschaft. Aus bisher sechs katholischen Pfarreien in Lübeck und Ostholstein wird eine Großpfarrei. „Als evangelische Geschwister vertrauen wir darauf, dass trotz aller strukturellen Veränderungen die bewährte ökumenische Nachbarschaft in den Stadtteilen weitergeht“, sagt Lübecks Pröpstin Petra Kallies. „Katholiken und Protestanten begegnen einander schon lange in Gesprächskreisen, Weltgebetstags-Gottesdiensten, im Märtyrergedenken, im gesellschaftlichen Engagement, im Einsatz für Menschen in Not – und das inzwischen mit einer großen Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit.“

Die neue Pfarrei trägt den Namen „Zu den Lübecker Märtyrern“ und ist den katholischen Kaplänen Johannes Prassek, Eduard Müller und Herrmann Lange sowie dem evangelischen Pastor Karl-Friedrich Stellbrink gewidmet.
„Dieser Name verpflichtet uns alle“, so Pröpstin Petra Kallies. Die vier Geistlichen haben sich in ihrem Widerstand gegen das menschenverachtende Terrorregime der Nationalsozialisten zusammengefunden. „Gemeinsam sind sie den Weg ins Martyrium gegangen im Glauben an Jesus Christus, der alle Mauern einreißt, die wir Menschen zwischen uns errichten. Gemeinsam Christus mutig bekennen und einander beistehen – lassen Sie uns darum beten, dass wir alle darin nie nachlassen. Mutig, einladend und fröhlich.“

Fröhlich wird die Errichtung der neuen Pfarrei in jedem Fall. Am Sonntag, 25. Juni 2017, lädt die Pfarrei zu einem Fest auf der Parrade in Lübeck. Es wartet ein bunter Mix aus Information, Aktionen und kulinarischen Angeboten. Besonders wichtig für alle Lübecker: Die Lübecker Parade ist bereits ab morgens 6 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Sperrung dauert bis 1 Uhr nachts. Um 16 Uhr beginnt ein Open-Air-Pontifikalamt. Nach Ende der Messe gegen 18 Uhr startet das Fest der Begegnung auf der Parade. Das Abschlusskonzert in der Propsteikirche Herz Jesu beschließt das Fest um 21 Uhr.