Am Sonntag, 22. Januar 2017, wird die neue Kreiskantorin für die Propstei Lauenburg, Ulrike Meyer-Borghardt, um 15 Uhr in der Kirche St. Georg auf dem Berge in ihr Amt durch Pröpstin Frauke Eiben eingeführt.
Am Sonntag, 22. Januar 2017, wird die neue Kreiskantorin für die Propstei Lauenburg, Ulrike Meyer-Borghardt, um 15 Uhr in der Kirche St. Georg auf dem Berge in ihr Amt durch Pröpstin Frauke Eiben eingeführt.
Meyer-Borghardt ist 61 Jahre jung, in Lage (Lippe) geboren und seit 1999 B-Kirchenmusikerin in der Kirchengemeinde St. Georg auf dem Berge, Ratzeburg. Sie studierte Schulmusik und Kirchenmusik in Hannover. Das Studium bei Prof. Heinz Hennig sowie die Mitarbeit in dem von ihm gegründeten Knabenchor Hannover waren impulsgebend für ihren späteren Schwerpunkt, die Chorleitung. Nach dem Studium unterrichtete sie zunächst im Gymnasium Sarstedt bei Hannover. 1980 zog es sie mit ihrer Familie nach Ratzeburg, wo sie neben der Erziehung ihrer vier Kinder als freischaffende Musikpädagogin arbeitete, bis sie die Kirchenmusik-Stelle in der Kirchengemeinde St. Georgsberg übernahm. Hier gründete sie eine Erwachsenen-Kantorei sowie zwei Kinderchöre.
Meyer-Borghardt bleibt mit 75 Prozent weiter Kirchenmusikerin in ihrer Heimatgemeinde und wird mit 25 Prozent Kreiskantorin. „In diesem Amt bin ich Anlaufstelle für sämtliche Kirchenmusikerinnen und -musiker in der Propstei Lauenburg, biete meine Hilfe in kirchenmusikalischen Dingen und in der Konfliktschlichtung an, bereite Konvente vor und führe sie durch, kümmere mich um Stellenausschreibungen und Neubesetzungen und bin das Bindeglied zwischen den Kirchenmusikern und dem Kirchenkreis, dem ich musikalisch beratend zur Seite stehen kann“.
Die neue Kreiskantorin freut sich sehr auf die neuen Aufgaben: „Noch einmal eine Herausforderung wie diese annehmen zu können ist wundervoll“. Im ersten halben Jahr möchte Ulrike Meyer-Borghardt alle Kirchenmusiker in der Propstei Lauenburg besuchen und auch die Beziehungen zu den Lübecker Kolleginnen und Kollegen intensivieren, sodass die gemeinsame Arbeit „auf fröhlichen Füßen steht“.
Das Kreiskantorat wird von Mölln nach Ratzeburg in das Gemeindehaus von St. Georgsberg ziehen.