Sporthalle statt Gemeindehaus, Turnschuhe statt Thesen. Beim Vorentscheid des Nordkirchen-Konfi-Cups am vergangenen Wochenende haben sich sieben Konfirmanden-Teams in der Struckbachhalle gegenüber gestanden.
Sporthalle statt Gemeindehaus, Turnschuhe statt Thesen. Beim Vorentscheid des Nordkirchen-Konfi-Cups am vergangenen Wochenende haben sich sieben Konfirmanden-Teams in der Struckbachhalle gegenüber gestanden. Zwischen ihnen lagen Ball und Bibel. Ein Besuch:
Um 10 Uhr geht es los. Vor dem Anpfiff eine Andacht. Pastor Robert Pfeifer, Beauftragter für Konfirmandenarbeit des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg, hält den kurzen geistlichen Impuls mit Text, Gebet und Musik.
Danach rollt der Fußball, um 10.30 Uhr fällt das erste Tor. Krummesse ist zum ersten Mal dabei und netzt ein. Gleich mit drei Teams sind sie gekommen. Fußball ist bei den Jugendlichen einfach angesagt.
Das Jugendpfarramt organisiert den Vorentscheid des Konfi-Cups bereits seit fünf Jahren. Für die meisten Jugendlichen ist es das erste Mal, in dieser Besetzung in der Halle zu stehen. In einigen Gemeinden hat der Konfirmandenunterricht gerade erst begonnen. Einige Jugendliche spielen schon lange in Sportvereinen, andere haben sich zum ersten Mal auf das Feld gestellt.
Aus der Gruppe muss innerhalb von Minuten ein Team werden. Die sportlich Stärkeren halten nicht drauf sondern nehmen ihre Mitspieler mit. Wem die Puste ausgeht, zieht sich auf eine der gemütlicheren Positionen zurück. Nach dem Abpfiff gilt es, gemeinsam vom Platz zu gehen. Egal, wie das Ergebnis aussieht.
Gewonnen hat Krummesse 2, dicht gefolgt vom Team der Kirchengemeinde in St. Jürgen. Den dritten Platz erreichten die Konfirmanden aus Schlutup.
Die Begegnung von Jugendlichen aus dem ganzen Kirchenkreis ist etwas, das die Organisatoren fördern wollen, sagt Diakon Holger Wöltjen vom Jugendpfarramt. Über den Sport können Hürden, wie die Schulform oder die soziale Herkunft, überwunden werden. Jugen und Mädchen spielen gemeinsam in einem Team.
„Hier geht es in erster Linie um das Gewinnen, nicht um das Siegen“, sagt Pastor Robert Pfeifer in seiner Andacht. So ist es auch im Konfirmandenunterricht: sich mit der Bibel auseinandersetzen, Fragen stellen und Antworten suchen. Am Ende sind die Konfirmanden reicher, denn sie haben Erfahrungen mit ihrem Glauben gemacht und Freunde gewonnen.
Die Konfis aus Krummesse nehmen am Sonnabend, 5. März 2016 am Finale des Nordkirchen-Konfi-Cups teil. Sie begegnen Jugendlichen aus der ganzen Nordkirche. Dabei haben sie ein Ass im Ärmel: Heimvorteil. Das Turnier wird in diesem Jahr in Lübeck ausgetragen.
Service-Info
In allen Lübecker Kirchengemeinden findet die gemeinsame Anmeldewoche zum Konfirmandenunterricht statt. Von Montag 22. Februar bis Freitag, 26. Februar 2016 können sich Eltern in ihrer Kirchengemeinde informieren und ihr Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden. Die Teilnahme am Konfirmandenunterricht ist grundsätzlich kostenlos. Konfirmiert werden kann jeder, der getauft ist. Die Taufe hängt nicht vom Alter ab. „Wir haben in Lübeck eine große Vielfalt in der Konfirmandenarbeit“, sagt Pröpstin Petra Kallies und lädt ein, diese Lebensphase ganz bewusst im Konfirmandenunterricht zu verbringen.