Kuddewörde: Kantatengottesdienst zum Reformationsjubiläum, 12.02.2017

Mit einem intensiven Chorprobenwochenende hat der Kirchenchor Kuddewörde seine Vorbereitungen für das nächste musikalische Highlight in der Kirchengemeinde begonnen: den Kantaten-Gottesdienst am 12. Februar 2017 in der Andreaskirche.

 

Mit einem intensiven Chorprobenwochenende hat der Kirchenchor Kuddewörde seine Vorbereitungen für das nächste musikalische Highlight in der Kirchengemeinde begonnen: den Kantaten-Gottesdienst am 12. Februar 2017. Hintergrund ist das Reformationsjahr 2017, das im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg musikalisch vom Projekt „Cantate 2017" untermauert wird. 

Die Kirchengemeinde Kuddewörde beteiligt sich mit drei Terminen an diesem Projekt, bei dem an jedem Sonntag des Jahres in einer anderen Kirchengemeinde unseres Kirchenkreises Herzogtum Lauenburg besondere Werke erklingen. Die Chorsänger sind begeistert von der virtuosen Musik und laden herzlich ein, diese wunderbaren Kantaten zum Sonntag „Septuagesimae“ im Musikalischen Abendgottesdienst am 12. Februar 2017, Beginn ist um 16.30 Uhr, in der Andreaskirche zu erleben.

Zur Musik: Es werden zwei Kantaten aufgeführt, die in engem Bezug zueinander stehen. Die Choralkantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten" von Felix Mendelssohn Bartholdy, die das überaus bekannte Kirchenlied in virtuoser Form ausgestaltet, sowie die Bach-Kantate „Ich bin vergnügt mit meinem Glücke" BWV 84, die ebenjenen Choral nach abwechslungsreichen Sopran-Solo-Teilen aufnimmt.

Es singen der Kirchenchor Kuddewörde und die Sopranistin Franziska Stürzel, begleitet vom Kammerorchester Collegium Musicum Lübeck unter der Leitung von Kirchenmusiker Jakob Schaefer, Liturgie und Predigt: Pastor Rausch. Weitere Infos gibt es unter www.kirche-kuddewoerde.de und www.mutmachtmensch.de.