Kücknitz: Stöberkammer ist Geheimtipp in Lübeck, August 2017

Tücher, Gürtel, Sonnenbrillen: Gebraucht ist Trend. Nicht nur der Gedanke der Nachhaltigkeit, sondern auch Farben und Muster der alten Teile sind angesagt. Ein Geheimtipp, für alle die gern nach Schätzen kramen, ist die Stöberkammer in Kücknitz.

Tücher, Gürtel, Sonnenbrillen: Gebraucht ist Trend. Nicht nur der Gedanke der Nachhaltigkeit, sondern auch Farben, Muster und Material der alten Teile sind angesagt. Ein echter Geheimtipp, für alle die gern nach kleinen Schätzen kramen, ist die Stöberkammer in Kücknitz.

Hier ist die Einrichtung bereits bekannt – doch über Kücknitz hinaus wissen wenige um das Projekt der Kirchengemeinde. Wer bei dem Wort Stöberkammer an ein kleines Zimmerchen mit altem Zeug unterm Dach denkt, liegt falsch. Im Keller des KirchenForums Alte Post warten in Holzregalen Damen- und Herrenbekleidung, Kinderklamotten, Tisch- und Bettwäsche und jede Menge Hausrat. Bücher, Schallplatten und Kinderspielzeug ergänzen das Angebot der Stöberkammer.

Die Kinder sind groß, längst aus dem Haus: Das alte Holzspielzeug ist aber nicht kaputt und damit ganz klar zu schade für den Müll. Ähnlich ist es mit den Sammeltassen oder dem Kristall. Dem Steingut-Service fehlen die Teller, die alte Pfeffermühle passt nicht mehr ins Regal der neuen Küche. Es gibt viele Gründe, warum die Menschen ihre Sachen in die Stöberkammer bringen.

Die Kunden haben ganz unterschiedliche Motive, weiß Ingrid Lenz. Sie organisiert das Team der Stöberkammer. Vor fünf Jahren ist sie gestartet, 40 Menschen sind nahezu von Anfang an dabei. „Wir sind kein Sozialkaufhaus im klassischen Sinne“, sagt Ingrid Lenz. Wer in der Stöberkammer einkaufen will, muss seine Bedürftigkeit nicht nachweisen. An vier Tagen in der Woche, vorwiegend am Vormittag ist die Stöberkammer geöffnet. „Wir haben immer mal wieder Leute, die sich bei uns für ihre Mottoparty eindecken“, sagt Ingrid Lenz. „Aber auch Menschen mit schmalem Einkommen schauen bei uns rein.“ Die Preise sind moderat. Die meisten Artikel kosten zwischen einem und fünf Euro. Gefeilscht wird nicht mehr, denn der Erlös aus der Stöberkammer ist für den guten Zweck. Ein Teil der Energiekosten des Kirchenforums wird damit beglichen. Außerdem guckt sich das Stöberkammer-Team jedes Jahr ein bis zwei andere soziale Projekte in und um Kücknitz aus, die finanziell bedacht werden.

Ingrid Lenz und ihre Kolleginnen sind immer wieder überrascht, wieviele gute Sachen in der Stöberkammer landen. Handtaschen aus echtem Leder, ein chinesisches Teeservice oder Tischdecken aus Leinen – wer ein wenig Zeit mit in die Stöberkammer bringt, geht nicht leer wieder nach Hause. „Und wenn die Menschen aus den alten Sachen etwas neues machen“, sagt Ingrid Lenz.

Ladenhüter gibt es auch, das ist in jedem guten Kaufhaus so. In der Stöberkammer kommt aber nichts auf den Müll. „Wir schauen, dass wir die Sachen gut weitergeben“, sagt Ingrid Lenz. Eine langjährige Kooperation gibt es zum Beispiel mit der Vorwerker Diakonie.

Die Stöberkammer im KirchenFORUM „Alte Post“, Straßenfeld 2, in Lübeck-Kücknitz hat folgende Öffnungszeiten: Montag von 8.30 bis 11.30 Uhr, Dienstag von 9.30 bis 12 Uhr, Donnerstag von 9.30 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr sowie Freitag von 9.30 bis 12 Uhr. Alle Infos zur Stöberkammer gibt es auf der Internetseite der Kirchengemeinde Kücknitz.