Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Kulturfestival auf dem Friedhof

Kultur vor der eigenen Haustür: Bernd K. Jacob, Friedhofsbeauftragter im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, freut sich auf das Festival „Grün ist die Hoffnung – Kultur auf dem Gottesacker“ Copyright: Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

Grün ist die Hoffnung – Kultur auf dem Gottesacker: Im September findet das erste Kulturfestival auf Friedhöfen und ihren Kirchen und Kapellen statt. Bernd K. Jacob, Friedhofsbeauftragter im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, organisiert die Veranstaltungsreihe mit Tanz, Musik, Kino, Ausstellungen und mehr.

Grün ist die Hoffnung: Festival-Homepage ist online

Auf der Festivalhomepage sind alle Veranstaltungen in vier Rubriken sortiert. Hier geht es direkt zur Internetseite „Grün ist die Hoffnung – Kultur auf dem Gottesacker“

Die Übersicht zum „Tag des Friedhofs“ am Sonntag, 19. September 2021 wird laufend ergänzt. Viele Friedhöfe im Herzogtum Lauenburg öffnen ihre Türen und zeigen, dass sie mehr sind als Orte der Trauer.

Der kulturelle Höhepunkt des Festivals läuft unter der Überschrift „AfterWorkCulture“. Das Bundesjugendballett ist mit zwei Aufführungen in der Ratzeburger Petrikirche zu Gast. Unter anderem mit geistlichen Akzenten und choreographischen Arbeiten des Hamburger Ballettintendanten John Neumeier. Im Bereich „Intermezzo“ sortieren sich Kino- & Konzerttermine. Unter der Überschrift „Galerie“ sind vier bemerkenswerte Ausstellungen zu finden.

#Gottesacker21: Anmelden zu allen Veranstaltungen

Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung direkt über die Festival-Seite erforderlich. Das Orga-Team hat die Corona-Lage im Blick und bittet darum, medizinische Masken zu tragen und mit der Anmeldung Kontaktdaten zu hinterlassen. Das Festival bietet die Registrierung über die Luca-App an.

Festival unter Corona-Bestimmungen

„Wir wünschen uns ein schönes und sicheres Festival, an dem viele Menschen Kultur vor der eigenen Haustür an ungewöhnlichen Orten erleben können“, sagt Bernd K. Jacob, der alle wichtigen Infos zu den Festival-Veranstaltungen in Coronazeiten am Ende der Internetseite einmal zusammengefasst hat.

Alle Infos im Newsletter zuerst

Um schnell und aktuell informiert zu sein, empfiehlt sich der Festival-Newsletter. Die Anmeldung ist ebenfalls über die Festival-Seite möglich. Bis Anfang Oktober wird es wöchentlich Tipps und Infos, etwa zum Ticketverkauf für das Bundesjugendballett geben. Der Newsletter ist zeitlich begrenzt und nach dem Festival wird die angegebene E-Mail-Adresse automatisch gelöscht.

#Gottesacker21: @FriedhoefeLL auf Instragram

Auf dem Instagram-Account Wir.sindda @friedhoefeLL gibt es ebenfalls viele Infos und über den Veranstaltungshashtag #Gottesacker21 spannende Vernetzungsmöglichkeiten.