Aus der Region: In diesem Jahr konzentriert sich der Literatursommer coronabedingt auf Autor*Innen aus der unmittelbaren Nähe. Den Abschluss der Reihe in der Lübecker Innenstadtkirche St. Petri macht Christopher Ecker.
Kieler Autor kommt nach Lübeck
Montag, 23.08.21, 19 Uhr: Lesung mit Christopher Ecker (*1967, Saarbrücken). Der Autor bringt seinen im Juli erscheinenden Roman „Herr Oluf in Hunsum“ mit und wird daraus lesen. Dieses Buch ist je nach Blickwinkel ein sehr komischer tragischer Roman oder ein sehr tragischer komischer Roman. Spannend und irritierend zugleich, geht es um Verantwortung, späte Sühne und die Frage, wie man als Philosoph berühmt wird, wenn man alle Skrupel fahren lässt. Christopher Ecker lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Kiel. Achtung: Ab Montag, 23. August 2021 tritt neue Corona-Verordnung in Kraft und es gibt eine Rückkehr zur Testpflicht. Die Teilnahme an Veranstaltungen in Innenräumen ist dann nur noch mit einem Test-, Impf- oder Genesenen-Nachweis möglich. Der Antigen-Schnelltest darf dann nicht älter als 24 Stunden sein, der PCR-Test nicht älter als 48 Stunden. Maskenpflicht gilt weiterhin, bis Sie Ihren Sitzplatz eingenommen haben. Diese Neuerungen müssen für die Teilnahme an der Veranstaltung berücksichtigt werden!
Infos und weiterführende Links
Der Literatursommer wird von Antje Peters-Hirt moderiert und von der Kurt-Werner & Anneliese Mellingen-Stiftung, dem Literaturhaus Schleswig-Holstein, dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes SH sowie vom Landesbeauftragten für politische Bildung SH gefördert.
Alle Lesungen beginnen um 19 Uhr, Eintritt: € 12,- (erm. € 10,-). Karten über www.luebeck-ticket.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Veranstaltungsort: St. Petri zu Lübeck, Petrikirchhof 1, 23552 Lübeck. Mehr unter www.st-petri-luebeck.de.
Quelle: St. Petri/Anika Stender-Sornick