Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg Liveline-Gottesdienst bis Silvester

An Heiligabend um 15 Uhr predigt Pröpstin Petra Kallies im Liveline-Onlinegottesdienst. Copyright: Guido Kollmeier

Der Online-Gottesdienst Liveline aus der St.-Jürgen-Kapelle in Lübeck wird in diesem Jahr an Heiligabend erstmalig live von Bibel TV übertragen. Die Predigt im Heiligabendgottesdienst um 15 Uhr hält Pröpstin Petra Kallies. Bereits am vierten Advent um 10 Uhr erwartet das Team die Landesbischöfin der Nordkirche Kristina Kühnbaum-Schmidt. Auch dieser Gottesdienst wird live auf Bibel TV übertragen. Mit dem umfangreichen digitalen Programm in der Advents- und Weihnachtszeit geht das Liveline-Team auf die besonderen Bedingungen in der vierten Welle der Corona-Pandemie ein und hält Gemeinschaft im digitalen Raum zu einer Zeit, in der Abstand das höchste Gebot ist.

Digitaltag: Bewerbung auf Publikumspreis

Das Team Liveline hat sich auf den Publikumspreis des bundesweiten Digitaltags 2021 beworben. Er zeichnet Projekte aus, die das digitale Miteinander stärken und sucht Projekte, die sich für Gemeinschaft und Zusammenhalt einsetzen – im digitalen Raum oder mithilfe digitaler Technologien. Und das tut Liveline beides: Mehr als 80.000 Menschen feiern die Onlinegottesdienste aus Lübeck mit. Eine wachsende Community beteiligt sich im Chat, über Fürbitten und in den sozialen Netzwerken aktiv. Das 40-köpfige Livelineteam besteht zur Hälfte aus jugendlichen Ehrenamtlichen, die im Projekt eine große Gemeinschaft erfahren. Die Abstimmung läuft noch bis zum 19. Dezember 2021 hinter diesem Link.

Landesbischöfin der Nordkirche predigt bei Liveline

Im Liveline-Gottesdienst am vierten Advent, 19. Dezember 2021 um 10 Uhr wird erstmalig die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, im Liveline-Gottesdienst zu Gast sein und auch die Predigt halten. Dieser Gottesdienst wird auf Bibel TV und auf YouTube übertragen.

Pröpstin Petra Kallies predigt Heiligabend

An Heiligabend beginnt der Gottesdienst aus der St.-Jürgen-Kapelle um 15 Uhr. Die Predigt übernimmt Pröpstin Petra Kallies. Sowohl auf YouTube als auch auf Bibel TV ist der Gottesdienst zu sehen. Wie schon im letzten Jahr singt ein großer virtueller Chor aus eingesendeten Videos zu dem Weihnachtsklassiker „Oh du fröhliche“, bei dem die ganze liveline-Gemeinde digital mitsingen kann. Weitere Informationen dazu ebenfalls auf www.liveline.info.

Interaktiver Onlinegottesdienst an Silvester

Auch zum Jahreswechsel ist das Liveline-Team mit einem Gottesdienst am Start, und zwar an Silvester um 17 Uhr auf dem YouTube-Kanal. Die Predigt halten Pastorin Katja von Kiedrowski und Pastor Heiko von Kiedrowski gemeinsam. Auch zu diesem Gottesdienst gibt es eine interaktive Aktion für die Liveline-Gemeinde zum Mitmachen.

Mit den liveline-Gottesdiensten haben der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg und die Lübecker Kirchengemeinde in St. Jürgen auf die Rahmenbedingungen für Gottesdienste in der Corona-Pandemie reagiert. Gleichzeitig versucht das Team, die Gottesdienste interaktiv zu gestalten und eine große Gemeinde anzusprechen: Zuschauende können eigene Gebetsanliegen und Fürbitten auf digitalem Weg in den Gottesdienst einbringen, Menschen mit Hörbeeinträchtigung nehmen durch eine Gebärdenübersetzung barrierefrei am Gottesdienst teil.

Über Liveline

Seit Mitte März 2020 laden der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg und die Kirchengemeinde in St. Jürgen sonntags um 10 Uhr zu Live-Gottesdiensten und Andachten ein. Die Liveline-Gottesdienste und Liveline-Kompakt-Ausgaben sind in den vergangenen Monaten im Internet über 200.000  mal abgerufen worden. Ein Team aus insgesamt vierzig Haupt- und Ehrenamtlichen betreut und gestaltet die Gottesdienste. Liveline präsentiert Themen der Zeit aus kirchlicher Sicht mit Predigten, Lesungen, Interviews, Liedern und anderen Beiträgen. Über verschiedene digitale Kanäle können die Menschen ihre Fürbitten senden und Bilder oder Themenanregungen schicken. Monatlich werden die Live-Gottesdienste auch vom Familiensender Bibel TV über das Kabelnetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz übertragen. Über 80.000 Zuschauerinnen und Zuschauer nehmen so europaweit an Liveline teil.