Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg #liveline: Ruhe finden in der Hektik des Alltags

Pröpstin Petra Kallies predigt am 2. März bei #liveline. Copyright: Guido Kollmeier

Lübeck. Von Termin zu Termin rennen, alles unter einen Hut bekommen und durch den Alltag hetzen – wie können wir zur Ruhe kommen und das tun, was uns am Herzen liegt? Mit dieser Frage beschäftigt sich der #liveline-Gottesdienst am 2. März 2025 ab 10 Uhr auf YouTube.

Im Mittelpunkt steht die biblische Geschichte von Marta und Maria: Zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Marta kümmert sich um die Organisation eines Festes und fühlt sich im Stress alleingelassen, während Maria sich Zeit nimmt, um Jesus zuzuhören. Jesus macht deutlich: "Maria hat sich für das Wichtige entschieden." Doch was bedeutet das für uns heute?

Pröpstin Petra Kallies betont die Aktualität dieser Geschichte: "Wir reagieren oft nur noch, statt selbst zu gestalten. Vielleicht brauchen wir bewusst gesetzte Momente der Stille, um neue Prioritäten zu setzen."

Musikalischer Gast: Sina Karschny

Als Sängerin ist diesmal Sina Karschny mit dabei. Nach vielen Jahren aktiver Mitarbeit in der Jugendarbeit lebt und arbeitet sie inzwischen in Hamburg, bleibt #liveline jedoch eng verbunden. Sie sagt: “Bei #liveline mitzumachen ist für mich eine Chance, den Bezug zu meiner Gemeinde nicht zu verlieren. Teil des Teams zu sein bedeutet mir viel, da es ein sehr wertschätzender und familiärer Umgang ist.”

Im Mai reist das #liveline-Team zum Kirchentag – und Sina Karschny ist dabei. Warum? "Der Kirchentag bietet die seltene Möglichkeit, unsere Zuschauer:innen live zu sehen und zu erleben. Ich finde es wichtig, moderne Kirche zu vertreten, gerade in Zeiten, in denen Kirche offen und vereinend sein kann. Besonders als Online-Gemeinde können wir ein Zufluchtsort für alle sein, die sich nach Gemeinschaft und Nächstenliebe sehnen."

Im YouTube-Chat gemeinsam feiern

Da die Mitglieder der #liveline-Gemeinde nicht an einem Ort zusammenkommen, ist der YouTube-Chat ein zentraler Treffpunkt. Hier wird begrüßt, geplaudert und gebetet. Wer seine Sorgen teilt, trifft auf eine mitfühlende Community. Das Team freut sich über alle, die mitmachen!

Link zum Gottesdienst: YouTube-Stream