Lübeck: Andachten zum Ewigkeitssonntag auf Friedhöfen, 24. November 2013

In den Evangelisch-Lutherischen Kirchen werden in den Gottesdiensten am Toten- oder Ewigkeitssonntag, 24. November 2013, die Namen der im vergangenen Jahr Verstorbenen verlesen und ihrer gedacht. Das ist ein guter Brauch, denn der Abschied von unseren Toten ist mit der Beerdigung nicht abgeschlossen. Es ist wichtig, dass wir uns an unsere Sterblichkeit und Vergänglichkeit erinnern lassen: „Herr, lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden.“.

Am Vormittag wird das Gedenken in den Gottesdiensten mit Namensnennung und Gebet vorgenommen, am Nachmittag werden Andachten auf Friedhöfen angeboten:

Friedhofskapelle, Schlutuper Friedhof, 15 Uhr, ökumenische Andacht mit Pastor Kai Schäfer und dem katholischen Diakon Wolfgang Lenz;

Friedhofskapelle, Friedhof Travemünde, 15 Uhr, Andacht mit Pastorin Astrid Baar;

Waldhusener Friedhof in Kücknitz, Kapelle 1, 15 Uhr, Andacht mit Pastor i. R. Iwer Rinsche.