Noch bis zum 11. November 2016 läuft die multimediale Wanderausstellung „anders? - cool!“ der Jugendmigrationsdienste im Foyer der Elektrotechnischen Abteilung der Emil-Possehl-Schule, Georg-Kerschensteiner-Str. 27. Schirmherrin ist die Lübecker Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer. Die Ausstellung in Kooperation mit dem Jugendmigrationsdienst der Gemeindediakonie Lübeck veranschaulicht die Lebenswelten junger Migrantinnen und Migranten und richtet sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene sowie Interessierte aus Schule, Ausbildung, Politik und Verwaltung. Sie stellt die Hintergründe, Wünsche und Ziele junger Migranten dar, aber auch Schwierigkeiten und Hindernisse, die sie erfahren, und informiert über Hilfsangebote. Elektronische Medien – Musik und Sprache, Filme und computergestützte Quizspiele – sind interaktive Elemente, die Jugendliche besonders ansprechen.
Der Jugendmigrationsdienst (JMD) ist auf der Ausstellung mit einem Info-Stand vertreten und steht für Fragen zur Verfügung. Er berät junge Migrantinnen und Migranten sowie Asylsuchende im Alter von 12 bis 27 Jahren.
„In der Arbeit des JMD stießen und stoßen wir immer wieder auf überaus interessante, oft auch erschütternde bisherige Lebenswege und bewundernswert starke Persönlichkeiten unter den jungen Migranten“, sagt Mitarbeiter Wolfgang Cramer. „Alle jungen Menschen, die wir trafen, haben eines gemeinsam: Sie wollen weiter leben, lernen, arbeiten und sich eine Zukunft in Sicherheit aufbauen.“ Allerdings werde deren meist hohe Motivation, hier in Deutschland möglichst schnell in Ausbildung und Arbeit zu kommen, oft durch „fehlende oder zu wenige Sprachkurse, bürokratische und gesetzliche Hürden“ und viele weitere Hindernisse gebremst. Cramer: „Auch hier unterstützen wir sie, einen individuell geeigneten Weg zu finden:“
Im Rahmen der Ausstellung findet am Donnerstag, den 10. November, von 13.30 Uhr bis 15 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wie wird das Zusammenleben mit anderen cool?“ im Forum (Hauptgebäude) der EPS statt. Anmeldungen per E-Mail unter bjoern.siefke@epshl.de. Die Ausstellung ist für die Öffentlichkeit montags bis freitags von 15.30 bis 17.30 Uhr und am Sonnabend, den 5.November, von 9.30 bis 13.30 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist kostenlos. Für Gruppen wird ebenfalls um Anmeldung per E-Mail an das Sekretariat der Schule gebeten unter mail@emil-possehl-schule.de.
Infos: www.anderscool.de, www.jmd-luebeck.de
Bildunterschrift: Junge Besucher in der Ausstellung „anders? – cool!“ im Jahre 2012 in der damaligen Anna-Siemsen-Schule Lübeck, heute Schule an der Wakenitz (Fotos: Lutz Roeßler)