Stress mit den Eltern oder in der Schule, Zoff mit Freunden, Probleme mit der Liebe oder Sexualität . . . Das sind nur einige der Probleme, die den Beraterinnen und Beratern des Kinder- und Jugendtelefons vertraut sind.
Stress mit den Eltern oder in der Schule, Zoff mit Freunden, Probleme mit der Liebe oder Sexualität . . . Das sind nur einige der Probleme, die den Beraterinnen und Beratern des Kinder- und Jugendtelefons vertraut sind.
Die Ehrenamtlichen der Gemeindediakonie Lübeck hören sich unter der kostenlosen, bundesweiten „Nummer gegen Kummer“ 0800-111 0 333 die Sorgen der anonymen jungen Anruferinnen und Anrufer an, beraten sie und verweisen sie gegebenenfalls an andere Einrichtungen – immer montags bis freitags von 14 bis 20 Uhr.
Am 1. Dezember 2016 beginnt wieder eine neue Schulung für künftige Beraterinnen und Berater. Diese dauert etwa sechs Monate und findet einmal wöchentlich von 18 bis 20 Uhr im Beratungszentrum Hüxterdamm statt. Hinzu kommen einige Termine an Samstag-Vormittagen. Diplom-Sozialpädagogin Brigitte Bischoff, Leiterin des Kinder- und Jugendtelefons, wird die künftigen Ehrenamtlichen auf ihre neue Aufgabe vorbereiten. Bevor es „ernst“ wird, schauen die Schulungsteilnehmenden anderen Ehrenamtlichen bei der Arbeit im Haus der Diakonie am Mühlentorplatz über die Schulter. Danach sollten sie dreimal im Monat jeweils zwei Stunden am Telefon zur Verfügung zu stehen.
„Interessierte sollten Freude daran haben, sich mit jugendspezifischen Belangen auseinanderzusetzen und die Bereitschaft mitbringen, sich verantwortungsvoll zu engagieren“, so Brigitte Bischoff. „Psychisch belastbar zu sein, ist eine wichtige Voraussetzung, ein entspannter Umgang mit gelegentlichen Provokationen ist von Vorteil.“
Am Donnerstag, den 3. November, von 18 bis 19.30 Uhr, hält Brigitte Bischoff in der Volkshochschule Lübeck, Hüxstr. 118 – 120, einen Vortrag über das Kinder –und Jugendtelefon und beantwortet Fragen. Angesprochen sind besonders Männer und Frauen mit Interesse an einem Ehrenamt beim Kinder – und Jugendtelefon.
Anmeldungen für die neue Schulung nimmt Brigitte Bischoff unter Telefon 0451/79 32 29 entgegen. E-Mail: bischoff@gemeindediakonie-luebeck.de; weitere Infos auf www.gemeindediakonie-luebeck.de, Kinder und Familien.
Fotohinweise:
1) Die bereits geschulten Ehrenamtlerinnen Katharina Baecke, Heidi Thomsen und Karin Alfeld-Rojahn (v. l.) mit Brigitte Bischoff.
2) Brigitte Bischoff leitet das Kinder- und Jugendtelefon und schult jedes Jahr neue Beraterinnen und Berater.
Fotos: Gemeindediakonie
Merken