Lübeck: Kräftige Finanzspritze für Kita-Projekt, 28.09.2016

Manuela Brocks vom Kitawerk Lübeck kann es noch immer kaum glauben: Genau 8749,57 Euro erhält das Kita-Projekt „Gemeinsam anders“ von der Thomas-Mann-Schule.

„Ich hätte niemals mit so viel Geld gerechnet.“ Manuela Brocks vom Kitawerk Lübeck kann es noch immer kaum glauben: Genau 8749,57 Euro erhält das Kita-Projekt „Gemeinsam anders“ von der Thomas-Mann-Schule. Beim Sponsorenlauf Ende Mai sind Schülerinnen und Schüler von der fünften Klasse bis zum 12. Jahrgang 9292 Sportplatz-Runden gelaufen und haben so insgesamt mehr als 14.500 Euro gesammelt. 60 Prozent davon fließen nach dem Willen der Schülervertretung in das neue Inklusionsprojekt. Kitawerk-Leiterin Nadine Wiederhold und Projektleiterin Manuela Brocks dankten jetzt der Schülervertreterin Bente Braun (17) und ihrer früheren Stellvertreterin, der baldigen Studentin Antonia Kruse (18). 

„Wir hatten zwei Projekte zum Thema Flüchtlingshilfe ausgewählt und haben den Klassensprechern beide vorgestellt“, berichtet Bente Braun. „Die Entscheidung fiel schnell zu Gunsten des Kitawerks aus – eben auch, weil es hier um Kinder geht und wir es durch mehrere Treffen mit Manuela Brocks gut kennengelernt hatten und präsentieren konnten.“
In der Ev.-Luth. Kindertagesstätte St. Lazarus im Stadtteil St. Lorenz überreichte Nadine Wiederhold den engagierten jungen Frauen jeweils einen Blumenstrauß und ein kleines Säckchen, das unter anderem Blumensamen und einen bronzenen Schutzengel enthielt. „Großen Respekt für Ihren tollen Einsatz“, lobte sie die beiden sympathischen Frauen, die die gesamte Organisation des Sponsorenlaufs übernommen hatten. Aus den Händen von Kita-Leiterin Ann-Kathrin Saß gab es auch noch ein großes Bild mit Fußabdrücken der Kinder in den Farben des Kitawerk-Logos.

St. Lazarus ist eines von fünf evangelisch-lutherischen Modell-Kitas, an denen das Projekt gerade gestartet ist. Etwa die Hälfte der 42 Kinder habe einen Migrationshintergrund, viele kämen aus sozial benachteiligten Familien, so Ann-Kathrin Saß. „Das Projekt unterstützt die Kindertagesstätten rund um die Bedürfnisse von Kindern mit Beeinträchtigungen“, erläuterte Manuela Brocks, „zudem soll es Hilfestellung geben bei der Betreuung von Kindern mit Fluchthintergrund.“ Gerade diese Kinder benötigten eine Umgebung, „in der sie unbeschwert die Sprache und die kulturellen Gewohnheiten ihrer neuen Heimat erlernen können“, so Brocks weiter, sie sollten „zur Ruhe finden dürfen und sich gut einleben.“ Dafür brauche es sensible und gut ausgebildete pädagogische Fachkräfte. Fortbildungen, Qualifizierung und Vernetzung auf Seiten der Mitarbeitenden an den Kitas sind daher ein wesentlicher Baustein des Projekts. Zum anderen wird spezielles Lern- und Spielmaterial benötigt. Als Beispiele nannte Manuela Brocks interkulturelle Bilderbücher. Ebenso sind Angebote wie musikalische Früherziehung und Kunstprojekte geplant.

„Gemeinsam anders“ finanziert sich bislang aus Spenden der LN-Leseraktion „Hilfe im Advent“, freien Spenden sowie Eigenmitteln.
www.kitawerk.de